Profitieren Sie noch bis Samstag, 15. April von exklusiven 16 Prozent Rabatt mit Gratislieferung und Montage obendrauf. Für Sie haben wir auch am Ostermontag, von 11 bis 16 Uhr offen.
Der Verwaltungsrat der Glarus Süd Care gibt die vollständige Besetzung der Geschäftsleitung der Glarus Süd Care bekannt. Neben den neuen Geschäftsleitungsmitgliedern Sabina Müller und Peter Hefti wurde Rüdiger Niederer vom Verwaltungsrat nun auch in der Position als Vorsitzender der Geschäftsleitung per 1. Mai 2023 bestätigt.
Alle Bands haben zugesagt – das Programm des 15. GLKB Sound of Glarus ist vollständig. Und das lässt sich sehen mit einem ausserordentlichen Zusatzabend, einem stimmungsvollen Volksmusikabend, noch mehr internationalen Acts und lauter Schweizer Talenten. Ab heute läuft der Vorverkauf mit sämtlichen Ticketvarianten – also Festivalpässen und Tagestickets, auch für das Gotthard-Konzert am Mittwoch – bei Ticketcorner und im Glarussell.
Am Samstag, 1. April – kein Scherz! – kommt Comedian Michael Elsener nach Schwanden und bringt um 20.00 Uhr die Frohe Botschaft: «Alles wird gut!» ins Gemeindezentrum Schwanden. Der FRIDOLIN stellte ihm die härtesten Fragen dazu gleich schon im Vorfeld. Tickets im Vorverkauf auf www.kulturvereinglarussued.ch.
Wer sich für eine Lehre in der Autobranche interessiert, dem bieten sich am Garagissimo vom 25. und 26. März gute Gelegenheiten, sich zu informieren. Die 15 Garagen zwischen Bilten und Linthal haben ihre Tore auch für alle neugierigen Schüler und Schülerinnen geöffnet, die einen Eindruck von den Betrieben und den Menschen bekommen wollen. Die Mitarbeitenden in den Garagen geben gerne Auskunft über die verschiedenen Berufe.
Ob Lastenvelo oder Lieferwagen, Twike oder Tesla-Cybertruck, Service-Kombi- oder Elektroflotte, auch Glarner Unternehmer stellen sich in Sachen Mobilität immer diverser und nachhaltiger auf. Der FRIDOLIN stellt mit ACO, Marti Engineering und dem Volg Oberurnen drei Nachhaltigkeits-Philosophien aus Industrie und Gewerbe vor.
Am Donnerstag, 9. März, fand im Kreuzstift Schänis die Gedenkfeier zum 200. Todestag von Hans Konrad Escher von der Linth statt. Escher wohnte hier während seiner Arbeit an der Linthkorrektion. Landesstatthalter Kaspar Becker durfte, neben allen Gemeindepräsidien des Linthgebietes und den Mitgliedern der Linthkommision, auch zehn Nachfahren Eschers begrüssen.