In knapp einem Monat – vom 7. bis 11. September – messen sich an den SwissSkills über 1000 Berufs-Champions aus 150 Berufen. Aus dem Glarnerland am Start: Hufschmied Pascal Schwitter aus Näfels, Detailhandelsfachfrau/Bäckerei-Konditorei-Confiserie Sarina Elmer aus Elm und Konstrukteur Sandro Rufibach aus Riedern. Rufibach verriet dem FRIDOLIN, warum er an den SwissSkills teilnimmt und wie er sich vorbereitet.
Die «Hölzigen» der Region sind erstmals an der Glarner Messe vertreten. Ihre aufwendige Sonderschau zeigt den Weg des Holzes und stellt die vielfältigen Berufe vor. Die Besucherinnen und Besucher können auch selber Hand anlegen.
Kanada ist ein riesiges Land, 15000mal so gross wie der Kanton Glarus, mit tausendmal so vielen Einwohnern. Auch wenn Fabio Lutz den grössten Teil seiner Reise in der Natur verbringt, hatte er viele spannende Begegnungen mit Kanadierinnen und Kanadiern.
Seit 70 Jahren rettet die rega Menschen und transportiert Patienten von Spital zu Spital. Der FRIDOLIN konnte die rega-Basis in Mollis besuchen und sich mit Markus Reichenbach unterhalten. Er ist Leiter Rettungsdienst rega und damit zuständig für alle 14 rega-Basen.
Matthias und Nadja Meier haben sich in Murg ihren Traum erfüllt: Ein eigenes Heim neben dem Bauernhof, den das junge Paar gemeinsam mit Matthias Eltern betreibt. Das neue Stöckli, das Coop mit einer 30000-Franken-Spende mitermöglichte, ist für alle Generationen ein Segen.
Die erste Alpsaison der Familie Hämmerli aus Engi läuft seit dem 11. Juni. Vor ein paar Tagen fand der zweite Weidewechsel statt. Die Geissen stürzten sich auf die frischen Gräser und Kräuter. Doch lohnt sich der Aufwand für Hämmerlis? Ein Augenschein vor Ort.
Das Pfadibundeslager geht in die zweite Woche. Die Stimmung und auch das Wetter sind ausgezeichnet. Im FRIDOLIN berichten Lagerteilnehmende von ihren Erlebnissen. Dieses Mal wurde der Bericht von der Pio-Stufe und der Pfadi-Stufe der Pfadi Glärnisch und der Pfadi Windegg verfasst.
Die Hauptsaison für die Rehkitzrettung dauert von Ende April bis Anfang Juli. In der nun zu Ende gegangenen Saison 2022 konnte der Verein Rehkitzrettung Schweiz 3’033 Rehkitze retten. Dabei wurden an 3’647 Einsatztagen rund 27’248 Hektaren Wiesen abgeflogen.
Bei ungewohnt kalten und teils nassen Wetterverhältnissen reisten die 11 Glarner Nachwuchsschwinger ins landschaftlich imposante Davoser Seitental Sertig. Nino Marti siegt und gewinnt eine grosse Schelle. Sales Tschudi platziert sich auf Rang 2 und Pascal Schmid auf Rang 4.
Sonja Keller ist Schiffsführerin und hat ihre zwei Leidenschaften im Beruf vereint: die Musik und das Wasser. Am 30. Juli veranstaltet sie ihre erste Blues-Cruise auf dem «Steinschiff» am Zürichsee. Der Blues und das Schiff – Gespräch über eine besondere Beziehung