Jetzt ist es klar: Das «Schützenhaus» in Glarus wird auch in Zukunft ein Speiserestaurant bleiben und am Mittwoch, 8. August, wieder eröffnet. Der FRIDOLIN war bei der Schlüsselübergabe der Pächter dabei und fragte sie nach ihren Zielen.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 7. Dezember 2023, Nr. 49
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Geglücktes Jubiläum
ZUR ANSICHTIm vergangenen April wurde an einem Bevölkerungsanlass das Konzept «Netzwerk Palliative Care im Kanton Glarus» vorgestellt, in welchem u.a. die Gründung eines Forums empfohlen wird. Orsolya Ebert, Hauptabteilungsleiterin Gesundheit, überreichte damals im Namen des Regierungsrates ein Paar kleine Schuhe, als Symbol für den bevorstehenden Weg. Kürzlich fand nun die Gründungssitzung des Forums Palliative Care Glarnerland statt.
Am Samstag, 9. Juni, begrüsste Fritz Marti-Egli, Präsident der Luftseilbahn Kies-Mettmen AG, im Berghotel Mettmen 104 Aktionäre, die 55,4 Prozent des Aktienkapitals vertraten. Hoch über dem Alltag erfuhren sie die frohe Botschaft des Wachstums und genossen darauf das Mittagessen.
Bereits am Freitag in einer Woche entscheidet die Gemeindeversammlung von Glarus Nord über den Verkauf von Landparzellen an Heli-Linth, rega, kopter und ecoflight. Am Samstag informierten die Akteure am Flugplatz die Bevölkerung über ihre Pläne. Vor allem die Molliser kamen in Scharen und konnten ihre Fragen direkt an die Verantwortlichen stellen.
«Traditionen soll man pflegen», daher traten bio volley näfels und der MTV Mollis wieder mit einer gemeinsamen Mannschaft an der diesjährigen Turnverein-Schweizer-Meisterschaft an. Reto Wunderle von bio volley näfels übernahm die Leitung des Trainingsbetriebes und bereitete uns gut auf das Turnier vor.
Am Freitag, 25. Mai, genehmigten die rund 200 anwesenden Stimmberechtigten von Glarus in der Mehrzweckhalle in Netstal die Rechnungen und den Verkauf von 7287 m2 Boden an die Firma Läderach (Schweiz) AG. Zeitintensiv waren die Wahlen, interessant die Anträge zuhanden der kommenden Versammlung.
Viel Zustimmung gab es von den 79 Stimmberechtigten anlässlich der 45. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 25. Mai, zuhanden des Präsidenten der Genossenschaft lintharena sgu Adrian Hager und des Geschäftsleiters Oliver Galliker. Beide haben Mut und Standhaftigkeit gezeigt und die Fakten ungeschönt auf den Tisch gelegt.
Seite 183 von 209