Melanie Ricci holte sich den Glarner Meistertitel beim Nachwuchs, während der Sieg bei der Elite über Sandra Monney ging.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 28. September 2023, Nr. 39
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Vorbereitungen laufen gut
ZUR ANSICHTDas Podium so kurz vor den Wahlen war zwar mässig besucht, jedoch professionell moderiert. Hannes Hochuli verstand es mit seiner Beharrlichkeit ausgezeichnet, den sechs Kandidaten auf den Zahn zu fühlen. Zu kurz kamen ganz klar die spezifischen Gewerbler-Themen, was die Entscheidung mit Sicherheit nicht einfacher macht.
Landratssitzung vom 14. Februar 2018 (Teil 2): Im Gegensatz zur Erweiterung des Kantonsbeitrages an die lintharena sgu waren die Mehrheitsverhältnisse im Landrat bei der Tourismusentwicklung klar – man will eine kontrollierbare Möglichkeit schaffen, Kerninfrastrukturen durch die öffentliche Hand mitzufinanzieren.
Mit Verfügung vom 7. Februar hat der ausserordentliche Staatsanwalt Dr. iur. Maurus Eckert eine Einstellungsverfügung in der Strafsache Jacques Marti, Diesbach, erlassen. Diese sollte mittlerweile rechtskräftig sein. Damit wurde Marti in allen Straftatbeständen vollumfänglich entlastet.
Standortförderung ist Schwerstarbeit. Gerade Glarus Süd wird nicht von Neuzuzügern und Gewerbetreibenden überflutet. Oder dann mit solchen, die zwar kühne Ideen mitbringen, aber auf finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde oder den Kanton hoffen. Am Freitag, 16. Februar, nun gab die bekannte und finanzstarke Baugenossenschaft Zurlinden aus Zürich offiziell bekannt, dass
Das Bouldern – das Klettern ohne Seil und in Absprunghöhe – auch einen sozialen Aspekt hat, zeigte sich insbesondere beim Projekt ClimbAID, welches am Donnerstag, 15. Februar, in der GLKB-Boulderhalle in der lintharena sgu in Näfels vorgestellt wurde.
Seite 179 von 200