Schweizer Jugendliche mit Jahrgang 2002 waren von der Gemeinde Glarus Süd zur Jungbürgerfeier eingeladen. Das diesjährige Begleitprogramm führte in eine Institution, welche Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten unterstützt und fördert.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 7. Dezember 2023, Nr. 49
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Geglücktes Jubiläum
ZUR ANSICHTSchweizer Jugendliche mit Jahrgang 2002 waren von der Gemeinde Glarus Süd zur Jungbürgerfeier eingeladen. Das diesjährige Begleitprogramm führte in eine Institution, welche Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten unterstützt und fördert.
Mit grosser Sorgfalt und hohem Engagement haben die Verantwortlichen des Kulturvereins Glarus Süd – Präsidentin ist Ruth Tüscher aus Betschwanden – ein sehr ansprechendes Programm für die bald beginnende Saison zusammengestellt. Es ist erfreulich vielseitig und wird hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher anlocken.
Alle zwei Jahre unternimmt die Musikveteranen-Vereinigung einen Ausflug. Dabei überlegt sich jeweils der versierte Reiseleiter Robert Wahl, was er denn so bieten könnte, dass Jung und Alt auch auf die Rechnung kommen. Mit dem Vorschlag die Saline in Schweizerhalle zu besuchen, hat er den Nagel auf den Kopf getroffen.
Vom Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. September, finden in Bern die Schweizer Meisterschaften nichtakademischer Berufe aus den Branchen Handwerk, Industrie und Dienstleistung statt. Mit dabei ist Rino Rakeseder, Lernender Polymechaniker der Firma Sauter, Bachmann AG in Netstal. Er ist einer der rund 900 besten jungen Berufsleute, die Champion in ihrem angehenden Beruf werden möchten.
Seite 180 von 209