Am Wochenende vom 23./24. Februar waren in Planica (SLO) bei sehr viel Neuschnee die OPA-Spiele (Alpenländer-Spiele). Am Wochenende vom 3./4. März fand in Chaux Neuve (FRA) die Helvetia Nordic Trophy statt.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 28. September 2023, Nr. 39
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Vorbereitungen laufen gut
ZUR ANSICHTIm Sommer 2018 tritt der einzige Hausarzt im Sernftal in den Ruhestand. Um die medizinische Grundversorgung weiterhin gewährleisten zu können, wird das Departement Finanzen und Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Glarner Ärztegesellschaft und dem Kantonsspital Glarus ein Pilotprojekt starten.
Erstmals in der Geschichte des seit 1945 bestehenden Hallenschwingets ist einem Schwinger gelungen, den Anlass fünf Mal in Serie zu gewinnen. Verantwortlich für den Rekord zeichnet Roger Rychen, der sich im Schlussgang vor 500 Zuschauern an Christian Bernold für die im vierten Gang erlittene Niederlage revanchierte.
Es war der verdiente Dankesanlass für die Glarner Sportlerinnen und Sportler. Mehr als 300 Gäste erlebten am Freitagabend, 23. Februar, in der lintharena sgu in Näfels, wie Olympionike Martin Rios seine Silbermedaille vorzeigte und wie die Pokale in den sechs Kategorien verteilt wurden. Abendfüllend.
Das Podium so kurz vor den Wahlen war zwar mässig besucht, jedoch professionell moderiert. Hannes Hochuli verstand es mit seiner Beharrlichkeit ausgezeichnet, den sechs Kandidaten auf den Zahn zu fühlen. Zu kurz kamen ganz klar die spezifischen Gewerbler-Themen, was die Entscheidung mit Sicherheit nicht einfacher macht.
Landratssitzung vom 14. Februar 2018 (Teil 2): Im Gegensatz zur Erweiterung des Kantonsbeitrages an die lintharena sgu waren die Mehrheitsverhältnisse im Landrat bei der Tourismusentwicklung klar – man will eine kontrollierbare Möglichkeit schaffen, Kerninfrastrukturen durch die öffentliche Hand mitzufinanzieren.
Mit Verfügung vom 7. Februar hat der ausserordentliche Staatsanwalt Dr. iur. Maurus Eckert eine Einstellungsverfügung in der Strafsache Jacques Marti, Diesbach, erlassen. Diese sollte mittlerweile rechtskräftig sein. Damit wurde Marti in allen Straftatbeständen vollumfänglich entlastet.
Seite 178 von 200