An ihrer ordentlichen Sitzung vom 30. März hat die Linthkommission entschieden, den Linthkanalaus Sicherheitsgründen während der Monate Juli und August für die Motorschifffahrt zu sperren.Das Befahren mit Gummibooten ist weiterhin möglich.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 16. Januar 2025, Nr. 3
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
Forschung an der Kantonsschule:
Sterne, Zyklen, Farben
Porträt:
Mit Freude Verantwortung übernehmen
6417 Fridolins Robotik startet in die neue Saison:
Ein motiviertes Team
An ihrer ordentlichen Sitzung vom 30. März hat die Linthkommission entschieden, den Linthkanalaus Sicherheitsgründen während der Monate Juli und August für die Motorschifffahrt zu sperren.Das Befahren mit Gummibooten ist weiterhin möglich.
Die Glarner Einwohnerinnen und Einwohner verdienen faktenbasierte Informationen über kontrovers diskutierte Projekte im Kanton Glarus, von denen sie mindestens als Steuerzahler und Steuerzahlerinnen direkt betroffen sind. Für eine klare Meinungsbildung öffnet der FRIDOLIN-Verlag künftig regelmässig den «GlarnerRing». Dieser ermöglicht im Sinne eines Stimmungsbarometers auch konsultative Online-Abstimmungen.
Aufgrund neuer Massgaben und neuer Erkenntnisse durch das Bundesamt für Gesundheit wurden die Impf-Priorisierungen im Kanton Glarus angepasst. Geimpft wird nun in Gruppen von 10 Jahrgängen.
Am Montag, 3. Mai 2021, 7 Uhr, ist die Tschachenstrasse im Klöntal ab Parkplatz Steppel für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Der Grund für die Verkehrsbeschränkung sind Strassenbauarbeiten. Die Belagsarbeiten können nur bei trockenem Wetter ausgeführt werden und werden ansonsten auf den Folgetag verschoben. Die Verkehrsbeschränkung gilt bis am 4. Mai 2021, 7 Uhr.
Wenn André Maerz in die Pedale tritt, dann richtig. So wie er alles in seinem Leben anpackt. Auch wenn seine erste Fahrt auf zwei Rädern eher ein Katzensprung war, hat ihn das Velofahren nicht mehr losgelassen. Seine Touren wurden immer länger, die Strassen immer steiler, die Velos immer ausgeklügelter.
Gerade hat die 85. Musikwoche Braunwald ihr Programm bekanntgegeben. Unter dem Motto «Kinderszenen» vereinigt es vom Samstag, 4., bis zum Freitag, 10. September, hochkarätige Konzerte und Veranstaltungen. Der Vorverkauf beginnt online ab 1. Juni bei ticketino.com. Der FRIDOLIN lässt das Programm und seine glarnerischen Akzente schon jetzt Revue passieren.
Nach insgesamt 12 Stunden Beratung nahmen die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im Zelt zu Niederurnen die Nutzungsplanung (NUP II) von Glarus Nord am Dienstagabend um kurz vor 23 Uhr fast einstimmig an, nicht ohne vorher einen gewichtigen Teil der Abänderungsanträge – vor allem bei den Gewässerräumen – anzunehmen und damit zur Neubeurteilung an den Gemeinderat zurückzuschicken.
Mit zwei Gruppen ist der Veloclub Mollis am Mittwoch, 21. April, in der Bike-Saison 2021 gestartet.
Die Verantwortlichen des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2025 (ESAF) und des Eidgenössischen Schwingerverbands (ESV) sind am Montag in Glarus zusammengekommen. Sie haben das Pflichtenheft zur Übernahme und Durchführung des Grossanlasses im Jahr 2025 unterzeichnet.
Der Verwaltungsrat der Technischen Betriebe Glarus Nord hat Martin Bamert einstimmig zum neuen Geschäftsführer gewählt. Der 57-Jährige tritt seine Stelle am 1. November an und übernimmt auf diesen Zeitpunkt den Vorsitz der Geschäftsleitung von Herbert Wanner. Martin Bamert war von der Geschäftsleitung aus rund 45 Bewerbern für diesen Posten vorgeschlagen worden.
Seite 171 von 253