In den nächsten Tagen werden die Glarner Haushalte mit dem Antragsformular für die individuelle Prämienverbilligung (IPV) 2021 bedient.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 28. September 2023, Nr. 39
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Vorbereitungen laufen gut
ZUR ANSICHTDie Überbauungspläne für die Gebiete Elggis Süd und Gründen der Kalkfabrik Netstal (KFN) kommen am Freitag, 27. November, an die Gemeindeversammlung. Das Erweiterungsprojekt Elggis Süd wird benötigt, um auch in den kommenden Jahrzehnten Kalk in Netstal abbauen zu können. Aus diesem Anlass lohnt sich ein vertiefter Blick auf das Naturprodukt Kalk und seine vielfältigen Anwendungsgebiete.
Die 2.-Sekundarklassen der Schule Linth-Escher Niederurnen nehmen im Fach Wirtschaft, Arbeit und Haushalt (WAH) am diesjährigen nationalen Kartoffelwettbewerb teil. Gesucht wird das pfiffigste Kartoffelrezept der Schweizer WAH-Schüler. Abstimmen kann man noch bis am Donnerstag, 26. November 2020, unter www.kartoffel.ch.
Am Samstag, 7. November, war die Eröffnungsfeier zur neuen, einzig professionell geführten Kunst Galerie im Kanton Glarus, dem Antonio Wehrli Art Space in Schwanden. Die Ausstellung kann donnerstags und freitags zwischen 13.00 und 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung besucht werden. Die Exponate sind käuflich erwerbbar. Antonio Wehrli Art Space, Freibergstrasse 2, Schwanden, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, auch online unter https://www.a-w.ch/artspace
Das Kantonsspital Glarus reagiert auf den grossen Ansturm auf Corona-Tests. Es optimiert die Abläufe mit einer Corona-Hotline, mit elektronischer Anmeldung und festen Testzeiten. Das Kantonsspital Glarus wird dadurch mehr Tests pro Tag durchführen und Wartezeiten reduzieren können. Patienten, die eine ärztliche Behandlung benötigen, sollen sich aber weiterhin primär bei ihren Hausärztinnen und Hausärzten melden.
Im Briefkasten von «Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!» trafen im Oktober attraktive Baumfotos aus der Bevölkerung ein. Im November kann gevotet werden – coronakonform zu Hause. Die Grünen von Glarus Nord freuen sich, dass viele Bauminteressierte auf der Suche nach dem attraktivsten Dorfbaum mitgemacht haben.
Seite 139 von 200