Wo normalerweise die Landsgemeinde tagt, fand am Montag um 17:30 Uhr die Standartenübernahme des Richtstrahl Bataillons 32 (Ristl Bat 32) statt. Womit der jährliche Wiederholungskurs (WK) 2017 des Bataillons offiziell begonnen hat.
Wo normalerweise die Landsgemeinde tagt, fand am Montag um 17:30 Uhr die Standartenübernahme des Richtstrahl Bataillons 32 (Ristl Bat 32) statt. Womit der jährliche Wiederholungskurs (WK) 2017 des Bataillons offiziell begonnen hat.
Die Delegiertenversammlung des Spitex Kantonalverbandes hat letzte Woche sämtliche statutarischen Geschäfte gutgeheissen. Geprägt wurde das Vereinsjahr durch zahlreiche für die Pflege wichtige Projekte auf kantonaler Ebene. Viel zu reden gab das Projekt «Drehscheibe Gesundheit».
Verwaltungsratspräsident, Dr. Arnold Bachmann, konnte an der Generalversammlung der Kantonsspital Glarus AG am 6. Juni 2017 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Die Finanzen sind im Lot. Der Umsatz ist von 82 auf 85 Millionen Franken gestiegen. Die Regierung genehmigte im Namen des Kantons als Alleinaktionärin den Geschäftsbericht sowie die Jahresrechnung.
Schweizweit einzigartig ist der Bau der Boulderhalle im Glarnerland aus Schweizer Holz. Und dafür wird sie schon vor dem Bauabschluss zertifiziert.
Das ist neu diesen Sommer: Mit dem Glarner Käsepass können Sie sich ein Stück Glarner Alpkäse erwandern. Im Pass sind sechs Alpen beschrieben, auf denen ab jetzt der Käsepass-Stempel wartet. Ist die Stempelkarte voll, kann diese in drei Geschäften im Tal gegen ein Stück Glarner Alpkäse eingetauscht werden.
In Linthal sind letzte Woche sechs weitere kostenlose Stromtankstellen in Betrieb genommen worden.
Für die Bade- und Bootssaison appelliert die Kantonspolizei Glarus an die Eigenverantwortung sowie die Beachtung der Gefahrenhinweise und der Sturmwarnung.
374 Nachwuchsschwinger boten bei traumhaften Bedingungen hochstehenden Schwingsport auf Schwändi. Die Thurgauer und Zürcher dominierten den Anlass, derweil die Glarner mit 17 Zweiggewinnen ein historischen Erfolg erzielten, aber einen Kategoriensieg verpassten.
Bei schwül-warmen Temperaturen stimmte die Synode vergangene Woche sämtlichen Geschäften gemäss Antrag des kantonalen Kirchenrates zu.
Seit der Auffahrt hat die weltweit einzigartige Kombibahn Gumen ihren Betrieb aufgenommen und die Braunwalder Sommer-Saison 2017 eröffnet.