Am Sonntag, 22. September, führte der Reitverein Glärnisch zusammen mit dem Reitclub Wald die Vereinsmeisterschaft im Gymkhana und Springen durch.
Zahlreiche Jungtiere der Rassen Brown Swiss und Original Braunvieh machten sich am Morgen des 8. Oktober in Elm auf zum Parkplatz der Sportbahnen. Traditionell findet dort alljährlich am Dienstag vor dem Kaltbrunner Markt der «Elmer-Märt», die Jungviehschau des Viehzuchtvereins Elm statt. Er feierte übrigens im Frühling sein 125-jähriges Bestehen.
Aufgrund der höheren Öffentlichkeitsarbeit, vor allem seitens der Elternschaft, und der von der Gemeinde neu finanzierten Busbegleitung ist es gelungen, die Anmeldungen im Waldkindergarten von 5 pro Jahrgang auf 11 zu erhöhen – maximal sind 12 möglich. Besichtigung für 2020: Samstag, 26.Oktober, 09.00 bis 11.00 Uhr.
Am Samstag, 26. Oktober, findet der 35. Glarner Stadtlauf statt. Das OK in der heutigen Zusammensetzung hat seine letzte Sitzung vor dem Anlass durchgeführt, alle Details abgeklärt und ist bereit, den möglichst grossen Ansturm an Läuferinnen und Läufern aller Alters- und Leistungsgruppen zu bewältigen.
Am Donnerstag, 11. September, wurden die Militärischen Gäste der Panzerschule 21 auf dem Zaunplatz in Glarus feierlich empfangen. Die Offiziere und Unteroffiziere, welche mehrheitlich aus der Romandie und dem Kanton Bern stammen, wurden vom Gemeindepräsidenten Christian Marti persönlich willkommen geheissen. Dabei machte er auf die Geschichte und die kulturellen und touristischen Möglichkeiten aufmerksam.
Steinstossen und Steinheben sind die Leidenschaft von Corina und Marina Mettler aus Bilten. So reisten die Schwestern am Samstag, 14. September, mit Zuversicht ins Baselbiet nach Wenslingen. Marina Mettler gelang die Titelverteidigung im Steinheben, Corina Mettler verpasste den Final der besten Vier.