Die Clubferien des MC Linth führten ins wunderschöne Slowenien. Tourguide Alex Hager hatte eine Reise in ein zwar nahes, aber eher unbekanntes Land zusammengestellt.
Mit 44 Jahren ist Physiotherapeutin Susanne Gasser in wichtigen Verbänden aktiv: bei pro Infirmis Schweiz, als Präsidentin des Schweizerischen Blindenbundes, als Präsidentin von Physioblind und im Vorstand des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen (SZBLIND). Zum «Internationalen Tag des weissen Stocks» besuchte sie der FRIDOLIN in ihrer Praxis in Glarus.
Am 8. Oktober 2021 durften 20 Kandidaten im ibW Bildungszentrum Wald in Maienfeld ihr Diplom als Dipl. Förster HF entgegennehmen – unter ihnen war auch Pascal Rhyner aus Glarus Süd. Der Präsident der Stiftung «Interkantonale Försterschule Maienfeld», Regierungsrat Mario Cavigelli, gratulierte den Absolventen für den geleisteten Einsatz und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft.
Für AlpinSolar war Freitag, 8. Oktober, ein Freudentag. Energieministerin Simonetta Sommaruga speiste im Beisein von kantonalen und kommunalen Behörden und Vertretern von Axpo, IWB und Denner erstmals Muttsee-Solarstrom ins Stromnetz. Die Solaranlage soll künftig maximal 2,2 Megawatt elektrische Leistung erbringen und pro Jahr 3,3 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren – die Hälfte davon im Winter. Sie ist somit die grösste alpine Anlage in der Schweiz.
Das UNESCO-Welterbe zeugt vom Reichtum und der Vielfalt unserer Erde. Die neuen Erklärvideos zeigen auf verständliche Art und Weise die wichtigsten Informationen rund um das UNESCO-Welterbe in der Schweiz auf. Eine einfache und attraktiv gestaltete Videoreihe im Zeichnungsstil liefert spannende Hintergrundinformationen.
Eva Oertli wurde am Donnerstagabend, 7. Oktober, im «Kulturgüterschuppen» mit dem Glarner Kulturpreis ausgezeichnet. Der Glarner Regierungsrat zeichnet alle zwei Jahre Persönlichkeiten aus, die sich um das kulturelle Leben und Schaffen verdient gemacht haben.