Am Freitag, 19. November, empfing Kreis Kdt Maj Walter Rhyner beim Glarner Zaunschulhaus das Kader des Inf Bat 11 unter der Führung von Oberstlt i Gst Michael Hirschi zu einer nächtlichen Glarner Stadtführung mit Kaspar Marti.
Noch keine zwei Wochen ist es her, seit wir mit dem Abstimmungskampf gegen die gefährlichen Covid-Verschärfungen begonnen haben. Doch bereits nach wenigen Tagen haben radikale Massnahmenbefürworter zahlreiche Plakate von uns zerstört. Das ist nicht nur ein Angriff auf uns, sondern auf die Schweizer Demokratie.
Altern hat seine Tücken. Man wird langsamer und manchmal auch ungeschickter, und viele Dinge gehen nicht mehr ganz so flott von der Hand. Das ist oft auch der Grund, weswegen ein Umzug ins Heim in den Fokus rückt. «Das muss nicht sein», sagt Barbara Vögeli. Sie ist stellvertretende Geschäftsleiterin der Pro Senectute Glarus und lanciert ein neues, zusätzliches Angebot.
Für das Team aus Moderatorin Pia Wertheimer und Urs Brütsch, für die Techniker der PREACT AG wie auch für das Team von Fridolin Druck und Medien war die Weiterführung des Formats «GLARNER RING» im Fabriktheater Schwanden so herausfordernd und erfolgreich, dass die dritte Durchführung im Frühling 2022 bereits angekündigt werden konnte. Tatsächlich war Partizipation im Zeitalter der Digitalisierung aber auch am 2. «GLARNER RING» ein wichtiges Thema.
Als der Präsident der Glarner Handelskammer Peter Rufibach am Mittwochabend, 10. November, im Schützenhaussaal die Gäste begrüsste, stellte er Johannes Läderach vor, welcher als sein Nachfolger kandidiert, und erwähnte, dass Simone Eisenbart zur Nachfolgerin von Geschäftsführer Dr. Daniel Althaus werden soll. Danach folgte das kurze Referat von Ed McMullen und das interessante Podiumsgespräch zwischen Läderach und McMullen, das einen Blick in die positive Seite der amerikanischen Seele erlaubte.