Linthal unten und Braunwald oben – die beiden Dörfer sind voneinander abhängig. Was auf der Sonnenterrasse passiert, betrifft auch die Menschen im Tal unten, und umgekehrt. Zwei aktuelle Projekte machen diese Abhängigkeit deutlich. Sie zeigen auch, dass es selbst auf so kleinem Raum Solidarität braucht, um Projekte zu realisieren.
Am Samstag, 13. November, öffnet das House of Läderach in Bilten seine Türen für die Bevölkerung. Das bedeutet: Freier Eintritt zum Schokoladenmuseum (ohne Fabrikrundgang) und zum Walk-in-Atelier. Dieser Anlass zum 1-Jahr-Jubiläum der Eröffnung ist der ideale Zeitpunkt, für alle Qualitätsprüferinnen und -prüfer aus der Region, hinter die Kulissen der Schokolade aus dem Glarnerland zu schauen.
Die nationale Impfwoche steht im Zeichen des gemeinsamen Bestrebens, die Pandemie mit einem kollektiven Effort einzudämmen. Impfberaterinnen und -berater sind im Kanton Glarus unterwegs. Sie informieren und unterstützen auch bei einer Impfanmeldung.
Die nationale Impfwoche steht im Zeichen des gemeinsamen Bestrebens, die Pandemie mit einem kollektiven Effort einzudämmen. Impfberaterinnen und -berater sind im Kanton Glarus unterwegs. Sie informieren und unterstützen auch bei einer Impfanmeldung.
Am Samstag, 13. November 2021, setzt die Band «Hildegard lernt fliegen» im Kunsthaus Glarus auf und wird ihr neues Album «The Waves Are Rising, Dear!» präsentieren. Der charismatische Schweizer Andreas Schaerer ist ein musikalischer Überflieger, einer der facettenreichsten und originellsten Jazzsänger, Komponisten und Beatboxer unserer Zeit.
Am ersten «GLARNERRING» – vor sechs Monaten – diskutierten Befürworterinnen und Gegner über das CO2-Gesetz, das danach knapp abgelehnt wurde. Inzwischen hat die Landsgemeinde vom 5. September zum Energiegesetz gezeigt, dass das Glarnerland CO2-Vorreiter werden will.
Die Bauarbeiten im Projekt «A3 Murg – Walenstadt» werden voraussichtlich Ende 2021 beendet. Im Rahmen der Abschlussarbeiten sind Anfang November 2021 zwischen Murg und Flums zwei nächtliche Ableitungen auf die Kantonsstrasse nötig. Tagsüber ist die Strecke normal befahrbar.