Das erste Walk-in (Impfen ohne Anmeldung) im Impfzentrum in Ennenda war ein grosser Erfolg. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 25. August 2021.
Das erste Walk-in (Impfen ohne Anmeldung) im Impfzentrum in Ennenda war ein grosser Erfolg. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 25. August 2021.
Wer mit Eliane Angst einen privaten Termin abmacht, muss damit rechnen, versetzt zu werden. Einen Tag vor unserem Gespräch hat sie mir auf die Combox gesprochen: «Jetzt bist Du Opfer eines typischen Tages im Spital geworden, da geht alles drunter und drüber. Ich muss einen Notfall operieren.» Und ich muss hinten anstehen.
Am Samstag, 14. August, feiert Glarus Süd gleich zwei öffentliche Anlässe: In Engi wird mittags der frisch erstellte Pumptrack eingeweiht und in Luchsingen kann die Bevölkerung abends am Baustellenfest der Kinderbaustelle teilnehmen. Diverse Attraktionen und Prominenz umrahmen beide Feste.
Ramona Widmer heisst die 19'000ste Einwohnerin der Gemeinde Glarus Nord. Sie wurde in der vergangenen Woche im Gemeindehaus Niederurnen empfangen und offiziell begrüsst.
Die Feuerwehr Urnerboden kann seit Oktober 2020 das erste eigene Tanklöschfahrzeug einsetzen. Möglich machte dies eine Solothurner Gemeinde.
Zwölf Säcke und vier Einsatzwillige aus der Jungen Mitte – das ist die Bilanz des Samstagvormittags, 7. August, an dem Präsident Morris Kistler zusammen mit Isis van der Have, Christian Weiser und Gemeinderat Dominique Stüssi dem hartnäckigen Kraut auf dem Land von Kundert + Co zu Leibe rückte. Wer mitreissend unterwegs ist: am Dienstagabend, 10. August, ab 18 Uhr geht es dem Rest an den Kragen.
«Dr schnellscht Niederurner», Samstag, 21. August, ab 9 Uhr, Sportanlage Linth-Escher, Niederurnen. Anmeldung bis 12. August unter www.tv-n.ch/dsn.
In den Sommerferien gingen die Pfadfinder und Pfadfinderinnen der Pfadi Kärpf (Schwanden) und Pfadi Rauti (Näfels) ins Sommerlager. Dieses Jahr gingen die Wölfe (7- bis 10-Jährige) nach Weisslingen ins Pfadiheim unter dem Motto «Schlümpfe» und die Pfader (10- bis 16-Jährige) nach Gibswil mit dem Zelt unter dem Motto «Irrenhaus».
Drei aussergewöhnliche Menschen erzählen mit Charisma von den Fundamenten ihres Lebens: Warum Tierschutz schon zu Hause beginnt, das innere Leben zählt und nichts weggeworfen wird. Ein naturverbundener Film mit Facetten. «Auf die eigene Art» ist ab 9. September 2021 in den Schweizer Kinos zu sehen. Infos: www.aufdieeigeneart.ch
«Chlüntel und zwar langsam» heisst es am Sonntag, 8. August, im Klöntal, wenn während eines Tages das langsame Unterwegssein gefeiert wird. Das Programm im Vorauen beginnt um 12 Uhr.