Bei ausserordentlichen Lagen ist es möglich, dass Militärflugzeuge nicht mehr zu ihrer Heimbasis zurückkehren können. Diese Situation soll simuliert und mit der Truppe während einigen Tagen geübt werden.
Bei ausserordentlichen Lagen ist es möglich, dass Militärflugzeuge nicht mehr zu ihrer Heimbasis zurückkehren können. Diese Situation soll simuliert und mit der Truppe während einigen Tagen geübt werden.
Es ist bekannt, wie einschneidend sich COVID 19 auch auf Kulturelles ausgewirkt hat. Darüber berichtete Ruth Tüscher, Präsidentin des Kulturvereins Glarus Süd. Zu lediglich drei der für die vergangene Saison geplanten Anlässe konnte eingeladen werden.
Sie entwickelt für das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona «Schlafen unterm Sternenhimmel». Sie ist Kommunikationverantwortliche der Entwässerungskorporation Braunwald und im Verwaltungsrat der tb.glarus. Als selbstständige Unternehmerin und Familienfrau in der Rush-hour ihres Lebens nimmt sich Jacqueline Jenny Zeit, andere Frauen auf ihrem Weg zu begleiten.
Wegen der sehr grossen Nachfrage wird im Impfzentrum Glarnerland ein weiterer Termin angeboten, an dem man sich ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen kann: Mittwoch, 1. September 2021.
Am vergangenen Montag, dem 23. August, flog die Patrouille Suisse über Mollis. Die Piloten absolvierten ein Training zur Vorbereitung auf das 25-Jahre-Hunter-Jubiläum vom übernächsten Wochenende. Der Fridolin durfte exklusiv einen Tag lang Kommandant Nils «Jamie» Hämmerli über die Schulter schauen.
Der Regierungsrat hat beschlossen, die Landsgemeinde am 5. September 2021 mit einer allgemeinen Schutzmaskenpflicht durchzuführen.
An der Diplomfeier des Glarner Bildungszentrums für Gesundheit und Soziales (BZGS) erhielten 15 neue Pflegefachfrauen aus den Händen von Regierungsrat Markus Heer ihre Diplome. Drei Absolventinnen schlossen sämtliche Lehrgänge, FaGe, AGS und HF-Ausbildungen erfolgreich ab.
Seine eigene Heimat ist ein Ort zu dem man eine tiefe Verbundenheit hat, an diesem Ort hängen Erinnerungen ab der Kindheit dran und das Gefühl immer Willkommen zu sein.
Ab dem 24. August 2021 muss an der Ygrubenstrasse in Richtung Bahnübergang (Walzmühle) in Glarus mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden, da eine Belagssanierung durchgeführt wird. Die Strasse bleibt trotz der Bauarbeiten offen, es kann jedoch zu Wartezeiten kommen. Die Verkehrsbehinderung dauert voraussichtlich zwei Wochen.
Mit dem am Samstag, 14. August, eröffneten «Pumptrack» ist nicht nur Engi, sondern das ganze Sernftal und die Gemeinde Glarus Süd um ein attraktives sportliches Angebot reicher. Auch sonst sei die Realisierung ein Musterbeispiel, betonten Gemeinderat Mathias Zopfi und Standortförderer Werner Rhyner.