Er ist gerade zum zweiten Mal Vater geworden: Patrick Küng, Abfahrtsweltmeister 2015, und begeisterter Mountainbiker. Nicole und Hansjörg Weber von Ciclosport und Bike-Keller hatten ihn für eine Testfahrt zum Tannenberg gewinnen können.
Am Samstag, 11. September, ab 17.30 Uhr war vor dem Schützenhaus ein Markt der besonderen Art: Vereine und Institutionen der Gemeinde Glarus stellten sich der Neuzuzüger- und der Jungbürgerschaft sowie den frisch Eingebürgerten vor. Danach folgte die «offizielle» Feier im Saal mit Gesang, Getränken und einem Dinner.
Am Montagvormittag, 13. September, präsentierte Raumentwickler Ueli Strauss den Medien die Resultate der Mitwirkung Erschliessung Braunwald, welche der Regierungsrat zur Kenntnis nahm. Frau Landammann Marianne Lienhard und Regierungsrat Andrea Bettiga beantworteten Fragen und erklärten, welche beiden Varianten, jetzt detailliert abgeklärt werden.
Schon im letzten Sommer fertiggestellt, musste die neue Starterbahn für Bob, Skeleton und Rodeln im Sportzentrum Kerenzerberg auf Grund von Corona ein Jahr auf das Einweihungsfest warten. Dieses fand nun zusammen mit der Schweizermeisterschaft am letzten Samstag bei idealen Bedingungen und vielen Fans und Gästen statt.
Als dritte Glarner Feriendestination lanciert Elm einen Panorama-Kulinarik-Trail auf dem Höhenweg Obererbs - Ämpächli. Dieser und ein weiterer in Glarus Nord sind neu direkt online buchbar.
Am Samstag, 11. September, fand in Emmen LU der Schweizer Gruppenmeisterschaftsfinal Gewehr 300 Meter statt. Mit dabei erstmals gleich fünf Glarner Gruppen. Die Niederurner Standschützen schafften dabei Historisches.
Mit einem Trickfilm und einer Podiumsdiskussion ist am vergangenen Montag die Ausstellung «Willkommen zu Hause – Gewalt in Familie und Partnerschaft» eröffnet worden. Die Ausstellung thematisiert die verschiedenen Aspekte dieses oft tabuisierten Themas.
Es ist der gesellschaftliche Event schlechthin während der Musikwochen: Das Bankett im Märchenhotel Braunwald. Präsident Hans Brupbacher konnte fast 70 Gäste begrüssen, das a-capella-Theater Ur-Stimmen sorgte in drei Showblöcken für angenehme Unterhaltung und die Gastgeber, Nadja und Patric Vogel, waren am Hospitality Summit von HotellerieSuisse gerade zum Hotelierpaar des Jahres gewählt worden und strahlten mit den Kerzenleuchtern um die Wette.
Die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz führte am Mittwoch, 8. September, ihre Generalversammlung zum Geschäftsjahr 2020 durch. Für den nach acht Jahren zurückgetretenen Rico Monsch wurde Jürg Michel zum neuen ibW-Präsidenten an die Spitze des Trägervereins gewählt. Neu nimmt Roland Goethe, Glarus, im Förderverein Einsitz.