Eine beachtliche Zahl von Kindern und Familien beobachteten am Wochenende, wie der Samichlaus samt seinen Schmutzlis einwasserten und davonpaddelten. Samichlaus hatte sich in den Bergen verlaufen und seine Grittibänze verloren, der Esel war vom langen Trecking vom Obersee über Amden nach Weesen so erschöpft, dass der Chlaus kurzerhand ein Schlauchboot mit Sternen und Tannenzweigen schmückte, um über den Linthkanal nach Ziegelbrücke – seine nächste Station – zu kommen. Zum Glück hatten liebe Gesellen die Grittibänze gefunden und ihm zurückgebracht und so bescherte er die Weesner Kinder mit einem Grittibänz, nachdem diese ihm ihre Versli aufgesagt, ihre Zeichnungen geschenkt und ihre Lieder gesungen hatten. Für die Fotogalerie Fridolin+ App downloaden und Foto scannen. (Bildbericht: Susanne von Dach)
Wie das Departement Bau und Umwelt mitteilt, kommen mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2021 Nachtschwärmer bei der Rückfahrt ins Kleintal schneller nach Hause. Guten Neuigkeiten gibt es auch für die touristischen Linien nach Obererbs und Kies.
Das Team von Kreiskommandant Major Walter Rhyner verbessert seine Art, die Chancen in der Armee zu präsentieren von Jahr zu Jahr. Am Dienstag, 7. Dezember, konnten sich angehende Rekrutinnen und Rekruten über die vier Teams und die 70 Funktionen der heutigen Armee informieren. Die meisten fanden schon vor dem Mittagessen eine Wunschfunktion.
Ende Oktober hat Carla Heer zwei Tage lang an der Frauensession im Bundeshaus politisiert. Unter den 246 Teilnehmenden war sie die einzige aus dem Kanton Glarus. «Trotzdem war es wunderbar», sagt sie. Auch wenn die Frauen zum Teil radikale Forderungen vorlegten.