Über 30 Mitglieder vom Gleitschirmklub Glarnerland leisteten am Samstag, 28. Oktober, bei der Alpkorporation in Rufi einen Frondienst zur Pflege der Alpwiesen.
An der gut besuchten Parteiversammlung befasste sich Die Mitte Glarus Nord intensiv mit den Gemeindeversammlungsgeschäften von Glarus Nord. Schwergewicht der Diskussion bildete dabei die schlechter werdende Finanzlage, die zwangsläufig auch die Sachgeschäfte beeinflussen wird. Die Partei unterstützt dabei mehrheitlich einen allfälligen Rückweisungsantrag für das Budget 2024, verbunden mit dem Auftrag das Budget zu überarbeiten, um die Ausgaben sowie auch die damit verbundene Verschuldungszunahme zu senken.
An Allerheiligen konnte Messeleiterin Suzanne Galliker unter den Augen der «Heber und Leger» aus Politik und Wirtschaft die Glarner Messe eröffnen, die noch bis zum 5. November eine Bühne für das Angebot von rund 80 Ausstellern ist und künftig alle zwei Jahre stattfindet.
Zwei traditionelle Glarner Unternehmen finden passendere Standorte: Die Trümpi AG übernimmt den Standort des Fridolin-Verlages an der Hauptstrasse 2 in Schwanden und der Fridolin-Verlag zieht an die Rathausgasse 22 in Glarus in eine Liegenschaft der Trümpi AG, die sich für die geplante Konzentration auf das Wochenzeitungs-Geschäft besser eignet. Für den Verlag bleibt beim Umzug die Bindung zu Glarus Süd und den beiden anderen Glarner Gemeinden unverändert.