Das im Anna Göldi Museum gedrehte Musikvideo «Spotlight» der Sängerin Lanik ist seit Freitag, 18. Dezember, veröffentlicht – auf
Plattentaufe ist am 19. Februar 2021.Am vergangenen Dienstag, 15. Dezember 2020, wurden unter den nötigen Schutzmassnahmen, ausnahmsweise schon in der Zwischensaiso,n die ersten Sternli-Tests im Eiskunstlaufen in der GLKB Arena durchgeführt. Trainerin Kathrin Bosch hat zusammen mit dem engagierten Monitressen-Team die Läuferinnen in den wöchentlichen Lektionen auf die Tests vorbereitet.
Die Organisatoren des Kerenzerbergrennens haben ihre Arbeiten wieder aufgenommen. Kurz nachdem der Anlass im März 2020 Coronavirus-bedingt abgesagt werden musste, konnte das Verschiebungsdatum, Freitag, 4., bis Sonntag, 6. Juni 2021, fixiert werden. Die Gemeinde Glarus Nord hat die Bewilligung für die Austragung 2021 erteilt.
Das Oberstufenzentrum Linth-Escher Niederurnen wird infolge steigender Corona-Fallzahlen bis zu den Weihnachtsferien 2020 geschlossen. Die Beschulung wird mittels Fernunterricht sichergestellt. Sämtliche Schulklassen der Oberstufe und die Lehrpersonen der Schule Linth-Escher Niederurnen werden auf das Coronavirus getestet.
Die Axpo Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2019/20 (Oktober bis September) trotz COVID-19-Pandemie ein sehr gutes Ergebnis. Dabei profitierte Axpo von leicht höheren abgesicherten Strompreisen und nutzte die sich aufgrund der Marktvolatilität bietenden Chancen an den Energiemärkten. Photovoltaik soll ausgebaut werden.
Am Freitagnachmittag, 11. Dezember, traten Frau Bundespräsident Simonetta Sommaruga sowie die Bundesräte Alain Berset und Ueli Maurer vor die Medien und kommunizierten die Massnahmen, welche ab Samstag, 12. Dezember bis 22. Januar 2021 gelten. Das Hauptziel der Massnahme: Das exponentielle Wachstum der Ansteckungen in der Schweiz brechen und die Überlastung des Gesundheitssystems und der Spitäler zu verhindern.
Die bestehenden Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden im Kanton Glarus verschärft mit dem Ziel, dass über die Festtage nicht noch weitere Einschränkungen nötig werden. Der Bundesrat prüft allerdings bereits noch stärkere Einschränkungen, welche ab kommender Woche gelten könnten.
Im Alterszentrum Schwanden ist die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Heimbewohnenden und Mitarbeitenden weiter angestiegen. Trotz Unterstützung durch Samariter, Zivilschutz, Spitex und vielen Freiwilligen arbeiten die Pflegefachkräfte an ihrer Belastungsgrenze und benötigen Unterstützung.