Bereits sind einzelne Bienen summend unterwegs. Was hat das zu bedeuten? Wie überstehen sie einen Winter mit wechselhaften Temperaturen? Hans-Jakob Zopfi, Präsident des Vereins Glarner Bienenfreunde, kennt Antworten.
In der ersten Anmeldephase haben sich schon 850 Kinder für einen oder mehrere Kurse beim Ferienspass im Frühling 2023 angemeldet. Nur im Jahr 2015 waren mit 880 teilnehmenden Kindern noch einige mehr dabei. www.glarnerferienspass.ch
Wie bereits bei seinem letzten Auftritt kurz nach Beginn des Putin-Feldzuges gegen die Ukraine macht der Ex-Nachrichtendienst-Chef im vollen Saal des Hotels Glarnerhof den Gästen der Glarner Offiziers-Gesellschaft (GOG) die aktuelle Bedrohung westlicher Demokratien deutlich – und nennt ihre Feinde beim Namen.
Das problematische Spielverhalten im Internet – Stichwort Online-Geldspiele – hat sich verdoppelt. Die Kantone lancieren eine Präventionskampagne. Sucht Schweiz und GREA veröffentlichen die zweite Welle der eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung. Sie folgt vier Jahre nach einer ersten Welle und nach Inkrafttreten des neuen Geldspielgesetzes (BGS). Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Anteil der problematischen Spielerinnen und Spieler hat sich von 2,3 Prozent (2018) auf 5,2 Prozent (2021) verdoppelt. Jetzt einen die Kantone ihre Kräfte und lancieren eine gemeinsame Präventionskampagne unter gambling-check.ch.