Das bundesrätliche Öffnungspaket IV soll früher, weitergehend, einfacher und verständlicher umgesetzt werden. Dies fordert der Glarner Regierungsrat im Rahmen der Anhörung zu den vorgeschlagenen Anpassungen der Covid-19-Verordnungen.
Der «Fridolin» hat unter https://www.fridolin.ch/gastronomie für Sie eine Übersicht der aktuell wieder offenen Glarner Gartenwirtschaften und -Terrassen zusammengestellt. Damit finden Sie auf einen Blick eine Covid-konforme Möglichkeit, endlich wieder einen feinen Zmittag oder Znacht geniessen zu können.
Gemeindeschreiber-Stellvertreterin, Präsidentin im Verein Langlaufloipe Töditritt, Drohnenpilotin bei der Rehkitzrettung, leidenschaftliche Jägerin und Zusatzmitglied bei der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde – das sind die fünf Pfeiler, über die der FRIDOLIN mit Heidi Seibert aus Nidfurn sprach. Und über die Natur der Bienen.
Vor zwei Wochen titelte der FRIDOLIN noch: «Der nächste Schritt geht in den Ring». Am Montag, 17. Mai, machte das Team den medialen Quantensprung zur Fernsehsendung. In gerade mal 60 Live-Minuten wurde diskutiert, gevotet und mit einem Zuschauer telefoniert. Das klappte reibungslos, so dass den nächsten Podien nichts mehr im Wege steht. Was auf dem Programm steht? Das autofreie Klöntal, die Erschliessung von Braunwald oder gar der Wolf. Auf jeden Fall ein heisses Eisen.
Zwar stimmte der Turnerinnenverein Elm schriftlich über seine HV-Traktanden ab. Aber die Turnerinnen nehmen am kreativen VOLG-Wettbewerb teil und freuen sich über viele Glarner Votings hier. ((Link: https://www.volg-win.ch/vereine/detail/turnerinnenverein-tnv-elm/ )