Weil genügend Impfstoff zur Verfügung steht, können allen im Kanton Glarus wohnhaften Personen ab 16 Jahren nun schneller Impftermine zugeteilt werden.
Vor zwei Wochen titelte der FRIDOLIN noch: «Der nächste Schritt geht in den Ring». Am Montag, 17. Mai, machte das Team den medialen Quantensprung zur Fernsehsendung. In gerade mal 60 Live-Minuten wurde diskutiert, gevotet und mit einem Zuschauer telefoniert. Das klappte reibungslos, so dass den nächsten Podien nichts mehr im Wege steht. Was auf dem Programm steht? Das autofreie Klöntal, die Erschliessung von Braunwald oder gar der Wolf. Auf jeden Fall ein heisses Eisen.
Zwar stimmte der Turnerinnenverein Elm schriftlich über seine HV-Traktanden ab. Aber die Turnerinnen nehmen am kreativen VOLG-Wettbewerb teil und freuen sich über viele Glarner Votings hier. ((Link: https://www.volg-win.ch/vereine/detail/turnerinnenverein-tnv-elm/ )
Am 11. Mai begann mit dem Spatenstich der Bau der 4. Reinigungsstufe auf der ARA Glarnerland. Die Bagger waren aufgefahren, der Baustart vorbereitet. Die 4. Reinigungsstufe beinhaltet die Anlage zur Elimination von Mikroverunreinigungen, was gemäss revidierter Gewässerschutzgesetzgebung von 2016 für die ARA Glarnerland ein Muss ist.