Immer wieder eindrücklich, die Abertausende von Sternen in der Milchstrasse an einem dunklen Ort zu bestaunen.
Im öffentlichen Verkehr gilt ab dem 6. Juli eine Maskentragpflicht. Der Vorstand der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) und der Vorstand der kantonalen Direktorinnen und Direktoren des öffentlichen Verkehrs (KöV) begrüssen diese Massnahme.
Wenn sich die pandemische Lage nicht entscheidend verschlechtert, findet die Landsgemeinde am 6. September 2020 (Verschiebungsdatum 13. September) statt. Der Regierungsrat beschliesst ein umfangreiches Schutzkonzept.
In Anwesenheit des Departementsvorstehers Sicherheit und Justiz, Landammann Dr. Andrea Bettiga, fand am Freitag, 26. Juni, in der «Reitbahn» beim Zeughaus die Verabschiedung von Hannes Murer statt. Nach über 37-jähriger Tätigkeit für die Kantonspolizei Glarus tritt er in den wohlverdienten Ruhestand.
Die Gemeinde Glarus Süd hebt per sofort die Sperrungen der Wanderwege Hintersand–Obersand, Känzeli Tierfehd, Baumgartenalp–Chalchtrittli sowie «Elmer Citro»-Rundweg auf. Die Personenseilbahn Tierfehd–Chalchtrittli steht der Bevölkerung seit Samstag, 20. Juni, wieder zur Verfügung.
An Freitag, 19. Juni 2020, tritt die sympathische Leiterin Lisa Speich-Longatti der Poststelle Näfels leider in den (vorzeitigen) Ruhestand. Eine rund 30-jährige Ära geht damit zu Ende. Die stets aufgestellte, beliebte Chefin wusste Fachkompetenz, hohes Verantwortungsgefühl, Hilfsbereitschaft, Kameradschaft und Fröhlichkeit unter einen Nenner zu bringen. Es war 1991 ein absolutes Novum, dass eine Frau als Postverwalterin in Näfels, zuerst interimsweise, dann definitiv, wirken sollte. Sie war die erste Frau in dieser Position im ganzen Postkreis St. Gallen.