Neuerungen im Verkehr zur Mettmenalp

Fahrzeug der Autobetrieb Sernftal AG, das auf der Linie 544 zum Einsatz kommt. (Fotos: zvg)

Die besonderen Bergstrassen in Glarus Süd erfordern eine spezielle Fahrzeugflotte. Auf der Linie 544 müssen aufgrund der Fahrgastzahlen zwar grosse Fahrzeuge eingesetzt werden, die Breite der Strasse und die Kehren lassen allerdings nur eine Länge von maximal 10,5 m für einen Bus zu.

Die Autobetrieb Sernftal AG konnte nun ein solches Fahrzeug in Betrieb nehmen und damit ein älteres, schon 14-jähriges Fahrzeug ersetzen. Die Fahrgäste profitieren nun von den neuesten technischen Standards. Ein saubrerer EEV-Motor sorgt für einen umweltschonenderen Antrieb, bis der Übergang zu alternativen Antriebs­arten vollzogen ist.

Mehr Sicherheit für Bus und Auto
Um den engen Platzverhältnissen und dem gestiegenen Autoverkehr ins Kies zu begegnen, wurden verschiedene Lösungsansätze geprüft. Eine davon wird nun umgesetzt, wenn auch Corona-bedingt nach Saisonstart. Die Fahrzeuge, die auf der Linie 544 ins Kies zum Einsatz kommen, wurden mit einem Dreiklanghorn, wie man es von anderen Berglinien kennt, ausgerüstet. Da es sich bei der Niederentalstrasse um eine Bergpoststrasse handelt, kann nun, in Kombination mit den neu aufgestellten Tafeln, auf die entgegenkommenden Busse hingewiesen werden. Ertönt das Dreiklanghorn, hat der Autofahrer möglichst eine Ausweichstelle aufzusuchen. Sollte es doch mal zu einer Begegnung zwischen Bus und Auto kommen, sollte den Anweisungen der Chauffeure nachgekommen werden. Aufgrund des Fahrzeuggewichts können die Busse leider nicht in die tal­seitigen Ausweichstellen einfahren.

Leichter auf den Berg – ÖV-Kunden profitieren
In Zusammenarbeit mit der Luftseilbahn Kies-Mettmen AG bietet die Autobetrieb Sernftal AG in allen ihren Bussen neu die Möglichkeit zum Kauf von Seilbahntickets an. So kann schon beim Einsteigen in Schwanden das Ticket bis auf Mettmen gelöst werden. Als besonderes Bonbon dürfen die ÖV-Fahrgäste an der Kasse der Talstation an der Schlange wartender Autofahrer vorbeilaufen und sind somit schneller im Freizeitgebiet Mettmenalp/Freiberg Kärpf. Die Senioren- und Gruppenbillette für die Seilbahn können nicht im Bus er­worben werden.

Weiterhin gibt es natürlich das beliebte Wildmad-Rundreisebillette bei den Buschauffeuren zu kaufen.

pd.

Back To Top