Am letzten Wochenende versammelte sich die Elite des Schweizer Nachwuchs-Volleyballs in Neuenburg zum ersten Swiss Volleyball Final Four. Dabei gewann das U19-Knabenteam von biogas volley näfels sensationell die Bronzemedaille.
Bereits nach zwei erfolgreichen Qualifikationsrunden gehörte das U19-Knabenteam von Näfels zu den Final Four und erhielt damit das Goldticket für den Kampf um den Schweizermeistertitel in Neuchâtel vom 29. und 30. April. Dabei kämpften 32 Teams aus der ganzen Schweiz in den Kategorien U15, U17, U19 und U23 in hochstehenden Matches um die begehrten Schweizermeisterschafts-Medaillen. Hunderte von Fans und Volleyball- Kenner sorgten an den beiden Wettkampftagen in der Riveraine-Halle und der Maladière-Halle für eine grossartige Stimmung. Im Tableau der Glarner waren Volley Amriswil, Basel Traktor und Chênois Genève Volleyball. Im Halbfinal am Samstag musste Näfels gegen die Basler antreten. Die Glarner verloren das Spiel knapp mit 22:25, 23:25 und 12:25. Im Finale am Sonntag hiess der Gegner Amriswil. Die Glarner gewannen zwar mit 25:23, 25:21 und 25:14, weil Basel aber beide Spiele gewonnen hatte, stand der Sieger in der Kategorie U19 bereits fest. Chênois Genève Volleyball sicherte sich wegen des besseren Torverhältnisses die Silbermedaille, Näfels gewann Bronze.
Erfolgreiche Saison
«Wir blicken damit als Verein auf eine ausgesprochen erfolgreiche Saison zurück», freut sich Vereinspräsident Präsident Martin Landolt. Tatsächlich kann sich der Medaillensatz an den Schweizer Meisterschaften sehen lassen: Die U13-Juniorinnen gewannen Bronze, die U13-Junioren Gold und die U19-Junioren nun Bronze. An der Schweizer Meisterschaft, Herren NLA, gewann Näfels die Silbermedaille, ebenso am Swiss Volley Cup Herren. «Ohne die finanzielle Unterstützung unserer Sponsoren wären solche Er- folge schlichtweg nicht möglich», so Landolt. Nur dank einer überdurchschnittlich hohen Identifikation der gesamten Region könne der Verein seine Strategie konsequent umsetzen und verfolgen. Diese umfasst das Angebot von Spitzensport, Breitensport und einer intensiven Nachwuchsarbeit. «Wir freuen uns und sind stolz, auch vom FRIDOLIN auf diesem Weg begleitet und unterstützt zu werden.»