Die ehemalige AS-Bushalle wird zum Depot für die historischen Sernftalbahn-Fahrzeuge umgebaut. Anfang Juli wurden die Schienen angeliefert und Mitglieder des Vereins Sernftalbahn begannen mit deren Einbau. Bis zum Winterbeginn soll die Gleisanlage in Elm soweit fortgeschritten sein, dass die beiden rotleuchtenden vierachsigen Triebfahrzeuge wind- und schneegeschützt eingestellt werden können.
Die Freude beim Verein Sernftalbahn war gross als Ende Mai 2019 die Baubewilligung für die Gleisanlage in Elm eintraf. Leider ist es nicht mehr möglich die Schienen wie anno dazumal einzubauen. Im Jahr 1969, nach der Stilllegung der Sernftalbahn, wurde auf dem Stationsareal in Elm eine Bushalle gebaut, die es heute verhindert die ursprüngliche Gleisanlage wieder aufzubauen. Vereinsmitglieder konnten zusammen mit Experten eine zweckmässige Lösung erarbeiten, die den Museumsbetrieb im Stationsareal ermöglicht. Der Einbau der Schienen im Depot steht kurz vor dem Abschluss. Mit historischen Laschen werden die Gleise auf dem Betonboden befestigt. Hans Raveja, Vorstandsmitglied und technischer Leiter, freut sich über den Baufortschritt: «Toll, wie wir mit einfachen Mitteln eine authentische Eisenbahn-Atmosphäre in der ehemaligen Bushalle erzeugen können».
Sernftalbahn-Museum in Engi-Vorderdorf
Bis zum geplanten Umzug nach Elm ist das Museum weiterhin in Engi-Vorderdorf an jedem dritten Wochenende in den Monaten Mai bis Oktober geöffnet. Im Güterschuppen und im Wartsaal wird die Geschichte der einstigen Schmalspurbahn im Chlytal aufgezeigt. Die SeTB-Modulanlage (Spur 0 m) wurde mit weiteren interessanten Motiven ergänzt. Die Gartenbahn ist bei trockener Witterung in Betrieb. In unserem Bistro in einem originalrestaurierten SeTB-Güterwagen laden wir Sie gerne zum Gedankenaustausch ein. Zudem können in Elm die beiden ehemaligen SeTB-Triebwagen besichtigt werden. Ein Besuch am einstigen Betriebsmittelpunkt der Sernftalbahn lohnt sich für alle!
Weitere Infos unter: www.sernftalbahn.ch
pd.