Die Überraschung war gross beim Glarner Skifellproduzenten Colltex an seinem Jubiläums-Open-Day. Plötzlich mischte sich Bundesrat Johann Schneider-Ammann unter die zahlreich erschienenen Besucher des 50-Jahre-Jubiläums.
In Glarus, eingebettet in die Glarner Alpen, liegt die Heimat von Colltex AG. Der Tag der offenen Tür bot eine gute Gelegenheit, die Produktion der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Das Überraschungs-Highlight des Open Day war der Besuch von Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Wie kam es zu dieser Ehre? Die VSGS «Vereinigung Schweizer Gebirgssoldaten» mit ihrem Kommandanten der «Patrouille des Glaciers» verband den Ausflug zur Colltex AG mit ihrer Generalversammlung in Glarus. Und da Scheider-Ammann Mitglied des VSGS ist, kam der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung an den Open Day. Die vielen Besucher staunten nicht schlecht, als plötzlich eine schwarze Limousine vorfuhr. Zusammen mit Inhaber Richard Bolt, Geschäftsführer Hans-Peter Brehm und Entwicklungschef Vitus Schweizer machte Bundesrat Johann Schneider-Ammann einen Rundgang durch die Produktion. Er sei früher immer mit Colltex-Skifellen unterwegs gewesen, sagte er, ihm sei deshalb der Name Colltex ein vertrauter Begriff.
1968 – vor 50 Jahren – hatte der Glarner Tüftler Hans Fischli das erste funktionstüchtige Skihaftfell der Welt erfunden. Sein Name: Colltex. Auch die Entwicklung des ersten umweltfreundlichen Haftklebers, die Einführung der Adhäsion-Nanotechnologie oder die Entwicklung der PROFibreTechnology sind Zeugnisse des Pioniergeistes, den Colltex ausmacht. Sowohl während der Ära der Fischli-Familie – Werner Fischli führte das Unternehmen nach dem Tod seines Vaters weiter – als auch unter dem heutigen Inhaber Richi Bolt und der Leitung Hans-Peter Brehms.