Internationaler Erfolg

AOM vor der Messe in Innsbruck. (Foto: zvg)

Bei wunderschönem Frühsommerwetter verbrachte das Akkordeon Orchester March (AOM) das lange Auffahrtswochenende am 14. World Music Festival in Innsbruck. Es war die bereits vierte Teilnahme des Vereins an diesem musikalischen Grossanlass, an dem sich Akkordeonist/-innen aus verschiedenen europäischen Ländern alle drei Jahre messen.

Das AOM nahm gleich mit drei Formationen am Wettbewerb teil. Als erstes spielte das Gesamtorchester am frühen Freitagmorgen in der Kategorie Akkordeon-Orchester Erwachsene Oberstufe. Bereits vor dem Auftritt pfiffen die Mitglieder da und dort Passagen aus dem Vortragsstück «Udo Jürgens in Concert», doch diese Melodien verstummten augenblicklich, als das Akkordeon des Solisten Manfred Kessler beim Ausladen aus dem Kofferraum fiel und so stark beschädigt wurde, dass Spielen damit unmöglich war. Glücklicherweise hatte die Dirigentin, ­Beatrice Oetiker, ihr Instrument dabei, sodass einem geglückten Auftritt nichts mehr im Wege stand. Das Orchester wurde für diesen Auftritt mit dem Prädikat «ausgezeichnet» belohnt. Dies freute alle besonders, zumal das Orchester zum ersten Mal in der Oberstufe angetreten war.

Am Freitagnachmittag begeisterte das Trio Kessler-OetikerPlus das Publikum mit diversen Stücken unter dem Motto «Querbeet» in der Kategorie Free-Style Erwachsene. Manfred Kesslers Akkordeon war zwischenzeitlich von den Fachleuten im Kongresszentrum repariert worden, weshalb dieser Auftritt ohne zusätzlichen Nervenkitzel absolviert werden konnte. Offenbar gelang dieser ausserordentlich gut, denn die Jury fragte die vier Hobbymusikant/-innen nach deren Auftritt, ob sie professionell Musik machen. Das gute Gefühl nach dem kurzen Jury-Feedback täuschte nicht, denn das TrioPlus erreichte das Höchstprädikat «hervorragend» und darüber hinaus den 3. Kategorienplatz.

Das neunköpfige Ensemble des AOM war am Samstagnachmittag als letztes an der Reihe. Es präsentierte die Kompositionen «Bach-Pop» von Heinz Bethmann und «Bagatelle» von Josef Rixner in der Kategorie Akkordeon-Ensemble Erwachsene Oberstufe im randvollen und stickig-warmen Seminarsaal der Messe Innsbruck, wo es gemäss Juryurteil eine «ausgezeichnete» Leistung erbrachte.

Nebst dem intensiven musikalischen Programm genossen das Orchester und die vielen Mitgereisten das Freizeit- und Shoppingangebot sowie die österreichische und internationale Küche in Innsbruck. Berge wurden erklommen, Spielplätze, Kletter- und Trampolinhallen besucht und Souvenire gekauft. Ein rundum geglücktes Musikwochenende.

eing.

Back To Top