Die diesjährigen Schweizer Meisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik, die am 31. Mai und 1. Juni in St. Gallen stattfanden, werden der RG Glarnerland noch lange in Erinnerung bleiben. Mit Stolz, Ehrgeiz und beeindruckender Nervenstärke zeigten die jungen Athletinnen in einem stark besetzten Teilnehmerfeld ihr ganzes Können – und kehrten mit sensationellen Resultaten zurück.
In der Einzelkategorie P3 begeisterte Seraina Franz mit einem packenden Wettkampf. Nach zwei gelungenen Übungen lag sie zwischenzeitlich sogar auf Medaillenkurs – und dies mit einer Daumenverletzung, welche die Vorbereitungen auf diesen Wettkampf erschwerte. Insbesondere ihre Reifübung musste aufgrund der Verletzung angepasst werden, einige Schwierigkeiten wurden entfernt. Dennoch reichte es am Ende zum herausragenden 5. Platz. Helena Tesic, die zum ersten Mal an einer Schweizer Meisterschaft teilnahm, meisterte ihren Einstieg auf nationaler Bühne mit viel Mut und belegte einen soliden 18. Rang.
In der Kategorie P5 sorgte Kristina Vera Kubli mit ihrem 9. Platz für ein weiteres starkes Resultat – ihren grössten Erfolg erreichte sie aber im Gerätefinal. Dort erturnte sie sich mit dem Band den 6. Rang. Angesichts der enormen Konkurrenz und dem hohen technischen Niveau eine ausserordentliche Leistung, denn nur wenige Athletinnen erreichen den Gerätefinal – ein grosser Moment für Kristina und den gesamten Verein.
Lauren Grüniger Schweizer Meisterin
Für das emotionale Glanzlicht sorgte jedoch Lauren Grüniger in der höchsten Kategorie P6. Mit beeindruckender Eleganz und Sicherheit sicherte sie sich mit fast 10 Punkten Vorsprung auf ihre Konkurrentin Norah Demierre den Titel der Schweizer Meisterin. Doch damit nicht genug – in den Gerätefinals dominierte sie ebenfalls gleich mehrfach: Band 1. Platz, Reif 1. Platz, Ball 1. Platz, Keulen 2. Platz – eine Bilanz, die ihresgleichen sucht. Diese Erfolge sind nicht nur ein Beweis für ihr aussergewöhnliches Talent, sondern auch für jahrelanges, hartes und diszipliniertes Training. Ihre herausragende Saison krönt Lauren nun mit der Teilnahme an der Europameisterschaft vom 4. bis 8. Juni in Tallinn (Estland).
Gruppenwettkämpfe
Auch in den Gruppenwettkämpfen bewies die RG Glarnerland einmal mehr grosse Klasse. In den Gruppenwettkämpfen blieben beide Gruppen jedoch nach dem ersten Durchgang hinter ihren Erwartungen zurück, denn es unterliefen Fehler, die auch den Zuschauerinnen und Zuschauern nicht verborgen blieben und für sichtliche Anspannung auf der Tribüne sorgten. Die beiden Teams G2 (Annabelle Pavin, Lia Seliner, Helena Tesic, Seraina Franz, Svenja Baumann, Leana Tesic) und G3 (Lea Hefti, Alissa Jenni, Valentina Pavin, Kristina Kubli, Jasmin Jud) konnten sich aber nach einem nervenaufreibenden ersten Durchgang steigern und im zweiten Durchgang ihr Können zeigen. Fokussiert und mit Teamgeist lieferten sie einen fast perfekten Wettkampf ab.
Team G3 – Schweizer Meisterinnen
Das Team G2 wurde dafür mit einem verdienten 3. Rang belohnt – eine unglaubliche Leistung, vor allem angesichts der verletzungsbedingten Ausfälle in der Vorbereitung. Noch überragender war das Ergebnis des Teams G3: Trotz grosser Patzer in der ersten Übung setzten sich die Gymnastinnen im zweiten Durchgang souverän durch und holten sich verdient den 1. Platz – und damit den Titel Schweizer Meisterinnen!
Mit Stolz und Freude blickt die RG Glarnerland auf ein aussergewöhnliches Wettkampf-Wochenende zurück. Die Trainerinnen, Eltern, Helfer/-innen und Fans auf den Rängen trugen alle ihren Teil zu diesem Erfolg bei. Gemeinsam haben sie bewiesen, dass Teamgeist und Engagement Grosses möglich machen. Zum krönenden Abschluss durften die erfolgreichen Gymnastinnen ihre Erfolge am Abend bei einer Überraschungsparty in der Vista Bar in Näfels feiern – ein würdiger und fröhlicher Ausklang eines unvergesslichen Wochenendes, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
eing.