Wie viel Schweiz passt in ein Stück Schoggi? Dieser Frage hat sich Läderach auf eindrückliche Weise gewidmet. Mit dem Muni aus Schokolade, einem süssen Duell zwischen Trauffer und OK-Präsident ESAF 2025 Jakob Kamm sowie einer Königspartnerschaft. Läderach und das ESAF 2025 Glarnerland+ zeigen, wie geschmackvoll Schweizer Tradition sein kann.
Im House of Läderach in Bilten wur-de die Königspartnerschaft zwischen Läderach und dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest Glarnerland+ (ESAF 2025) lebendig zelebriert. Im Fokus des Events stand die Präsentation der exklusiven ESAF-Schokoladenkollektion sowie die Enthüllung des Schokoladen-Muni, kreiert von World Chocolate Master Elias Läderach. An seiner Seite und Inspirationsgeber des Schoggi-Munis war Mundart-Popsänger Trauffer. Der Berner Oberländer trat beim Schoggi-Kühe-Schmink-Wettbewerb gegen OK-Präsident Jakob Kamm an, wo beide mit viel Liebe zum Detail ihr Können unter Beweis stellten.
Zusammenarbeit nach Glarner Geschmack
«Das ESAF ist der bisher grösste Event im Glarnerland – und unsere Schokolade ist ein Stück Glarus. Diese Partnerschaft ist für uns deshalb mehr als Sponsoring: Es ist eine Herzensangelegenheit», erklärt CEO Johannes Läderach. Auch Jakob Kamm fand persönliche Worte: «Beim Schwingen und beim ESAF geht es um Werte, Heimat und Gemeinschaft. Wenn dann eine Marke wie Läderach mit dem gleichen Herzblut dabei ist, spürt man: Das passt einfach.»
Mit mehr als 2500 Mitarbeitenden weltweit und rund 800 Mitarbeitenden allein in der Region zählt Läderach zu den grössten Arbeitgebern im Kanton. «Unsere Wurzeln liegen hier, und mit dem ESAF 2025 Glarnerland+ wollen wir die tiefe Verbundenheit mit der Region sichtbar machen», betonte Läderach. Besonders stolz sei das Familienunternehmen auch auf die neue Produktionsstätte an der Linth-Escherstrasse, die kurz vor der Eröffnung steht.
Genuss mit Tradition und Handwerk
Auch kulinarisch wurde die Partnerschaft gefeiert. Die eigens für das ESAF entwickelten Schokoladenkreationen waren nicht nur ein süsses Highlight, sondern auch Ausdruck dessen, wofür Läderach steht: Handwerkskunst, Qualität, Frische und tief verwurzelte Schweizer Werte. So wie das Schwingen vom Respekt für das Gegenüber und der Liebe zur Tradition geprägt ist, verkörpert auch Läderach diese Haltung – sichtbar in jeder von Hand gefertigten FrischSchoggi oder in Popcorn mit Glarner Gewürzzucker. So schmeckt die Vorfreude aufs ESAF. Der Event hat gezeigt, was das Glarnerland und die Region diesen Sommer erwarten darf.
Seit 1962 Schokoladenkunst
Läderach steht seit 1962 für feinste Schweizer Schokoladenkunst; von Hand gefertigt, mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Frische und Herkunft. Läderach überwacht jeden Schritt der Produktion: von der Beschaffung der Kakaobohnen bis zur Auslieferung der fertigen Produkte, und stellt seine Schokolade ausschliesslich in der Schweiz her.
Schokoladenliebhaber/-innen können die ESAF-Spezialitäten aus der Schweiz auch im Online-Shop von Läderach bestellen.
pd.