Emil Jud neu im Vorstand

Der Vorstand der Glarner Alpvereins: (von links) Martin Lehmann, Melgg Mächler, Christian Beglinger, Jakob Schnyder, Rita Widmer und neu Emil Jud. (Foto: Barbara Bäuerle-Rhyner)

Am 4. April trafen sich die Glarner Älplerinnen und Älpler im Gesellschaftshaus in Ennenda zur alljährlichen Hauptversammlung. Präsident Christian Beglinger gab seinen Rücktritt auf die nächste Versammlung bekannt und ein neues Vorstandsmitglied nahm Einzug in den Verein.

38 Stimmberechtigte von 145 Mitgliedern besuchten die Hauptversammlung des Glarner Alpvereins. Präsident Christian Beglinger führte mit Humor durch die Versammlung, die Traktanden wurden effizient und einstimmig abgearbeitet. «Mut zum Mitmachen», sagte Beglinger zur Eröffnung: «Wenn meine Informationen stimmen, werden im laufenden Jahr aufseiten Bauern- und Alpwirtschaft im Kanton einige neue Köpfe gewählt». Wichtig sei, dass sich neue Gesichter für den Bauernstand einsetzten. «1997 habe ich als Beisitzer im Zigersennenverband angefangen», ermuntert er die Anwesenden. «Viele spannende Begegnungen, politischer Frust aber auch Erfolg ­haben mich bis heute begleitet.»

Glarner Alpbuch
In seinem Jahresbericht blickt er in Text und Bild vor allem auf das nasse Jahr zurück. Mit der Veröffentlichung des zweiten Glarner Alpbuchs jedoch auch auf ein positives Ereignis. «Bisher sind 1800 Bücher verkauft», macht er mit 2200 noch vorhandenen Büchern auf den aktuell noch kleineren Run als beim ersten Buch 2014 aufmerksam.

Zum zweiten Mal stellte Kassierin Rita Widmer-Stüssi die Jahresrechnung vor. Diese wies unter anderem aufgrund der BFF Kontrollen Q2 einen Verlust von Fr. 15 479.90 auf, bleibt aber bei einem Vereinskapital von Fr. 74 144.55.

Emil Jud neu im Vorstand
«Wir haben zwar kein Wahljahr, und doch habt ihr gehört, dass ich auf nächstes Jahr mit dem Präsidium aufhören werde», so Beglinger. «Damit wir allgemein etwas Vorlauf schaffen können, schlagen wir einen Beisitzer mehr vor.» Mit dem Schafälpler von der Alp Bösbächi stellt der Vorstand Emil Jud aus Braunwald zur Wahl, er wird einstimmig gewählt.

Fritz Waldvogel vom Glarner Bauernverband bedankt sich für die aktive Öffentlichkeitsarbeit, wozu nebst dem Alpbuch auch heuer wieder die Alpabzüge oder der Käsepass ­gehören.

Zum Schluss überreicht Vizepräsident Jakob Schnyder dem scheidenden Präsidenten ein selbst gemachtes Unikat: «Christian ist seit 21 Jahren unser Präsident, ich dachte, ich könnte ihn damit überreden, noch länger zu machen. Dazu ist er jedoch nicht zu bewegen». Er übergibt ein massives, personalisiertes Eisentor mit dem Namen von Beglingers Zweitalp Ruoggis, welches auf dem Alpweg montiert werden soll.

Barbara Bäuerle-Rhyner, Elm

Back To Top