Das faszinierende Naturschauspiel rund ums sagenumwobene Martinsloch kündigt sich an. Am Mittwoch, 12., sowie Donnerstag, 13. März, scheint die Sonne durch das natürliche Felsenfenster direkt auf die Kirchenspitze von Elm.
Wieder steht das magische Schauspiel bevor, die Sonne wirft vor dem eigentlichen Sonnenaufgang ihre Strahlen durchs Martinsloch auf den Turm der spätgotischen Kirche von Elm. Nach fünf Minuten verschwindet die Sonne, um kurz darauf über den Tschingelhörnern aufzugehen. An zwei Tagen ist dieses Naturschauspiel zu beobachten, mit etwas Wetterglück strahlt die Sonne am Mittwoch, 12. März, exakt um 08.53 Uhr direkt auf die Kirche von Elm. Am Donnerstag, 13. März, wiederholt sich das Ereignis um 08.50 Uhr. Treffpunkt jeweils ab 08.00 Uhr bei der Kirche Elm. Die Sonne ist auch davor und danach auf der Dorfstrasse zu sehen. Standorte werden markiert und Hans Rhyner erläutert dort das Phänomen, auf das Ereignis folgt eine Führung in der Schiefertafelfabrik mit einheimischen Führer-/innen. An beiden Tagen gibt es Stände mit Köstlichkeiten aus der Region. GeoGuides betreuen einen Stand mit Informationen zum UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Die umliegenden Hotels und Gasthäuser locken mit feinen Gerichten und schönen Zimmern zum Übernachten, für alle jene, die dieses Naturspektakel mit einer Übernachtung kombinieren wollen. Infos: elm.ch/sonnenereignis
pd.