Unkonventionell ins Kies

Unkonventionell und ein Leckerbissen: Mit dem Mettmenbus geht es dank der IG Mettmen wieder durch die Winterlandschaft ins Kies. (Foto: Willi Baumgartner)

Die neu gegründete IG Mettmenbus Winter – dazu gehören Luftseilbahn Kies-Mettmen, Berghotel Mettmen, Leglerhütte SAC sowie Naturfründehuus Mettmen – sichern dank einer unkonventionellen und kreativen Übergangslösung und mit Sponsoren den Fahrbetrieb von Schwanden ins Kies auch für diesen Winter.

«Das Team Mettmen zieht seit Jahren am gleichen Strick und in den letzten Jahren wurden viele Abläufe optimiert und es lief wie geschmiert», so Fritz Marti (IG Mettmenbus Winter) in seinen Dankesworten auf der Auenalp. «Corona, Wagenrunse 1, 2, und 3 brachten seit 2020 die Leistungsträger im Freiberg Kärpf an den Anschlag und in arge finanzielle Schieflage. Hohe persönliche Beträge mussten eingeschossen werden», so Marti weiter.

Nachdem die Gemeinde Glarus Süd im letzten Winter noch die Winterbusse von Schwanden ins Kies stellte, fiel dieses Vorhaben aus Spargründen für diesen Winter ins Wasser (der Regierungsrat bezahlte bereits im 2023 nichts mehr an den Winterbetrieb).«So blieb nach diversen Absagen von möglichen Sponsoren nur noch die Idee einer Gründung IG Mettmenbus Winter. Unter der Federführung von Tourismusfachfrau und Gastgeberin Sara Frei-Elmer konnten mit der Glarner Regionalbank (als Hauptsponsor) und der Stiftung Pro Freiberg Kärpf / Mettmen Alp, zwei namhafte Geldgeber gefunden werden. Der Bund, die SN Energie AG, der Kanton, die Gemeinde und auch die Luftseilbahn Kies-Mettmen unterstützen im Rahmen ihrer Möglichkeiten die grossen Bemühungen.»

Ohne Bus: Lichterlöschen
Allein das Berghotel Mettmen, mit seinen zehn Ganzjahresstellen generiert in der Wintersaison zwischen 600 und 800 Übernachtungen von Eistauchern, Eisfischern, Schneeschuh-Läufern oder Gesellschaften. Dazu gesellen sich Tagesausflügler. Zudem kann das Gewerbe Güter liefern (zwischen 98 000 bis 124 000 kg). Die Wertschöpfung der Leistungsträger Mettmen ist sehr gross. Darum muss auch der Winterbetrieb aufrechterhalten bleiben, ohne das Fernziel einer leistungsfähigen, überlebenswichtigen Strasse aus den Augen zu verlieren. Die Autobetriebe Sernftal AG ihrerseits, vertreten durch ihren Direktor Daniel Schmidt, stehen als verlässlicher Partner ein und führen den Mettmenbus Winter als Rufbus. (Freitag im 2-Stunden-Takt, Wochenende im 1-Stunden-Takt). Ohne Aufpreis erhalten die Gäste als spezielles Erlebnis in den drei speziellen 4x4-Bussen (20, 16 und 13 Plätze) einen besonderen Leckerbissen: die rund 38-minütige, eindrückliche Panoramafahrt über den Tannenberg, vorbei am Aussichtsturm Schwanderberg und mit Blick übers Glarnerland. 

Willi Baumgartner

Back To Top