Am 1. Adventssonntag erstrahlte Näfels wieder im festlichen Glanz des traditionellen Chlauseinzug mit dazugehörigem Chlausmarkt, der jedes Jahr viele Besuchende aus Näfels und den umliegenden Dörfern anlockt. So fanden auch in diesem Jahr unzählige Menschen den Weg nach Näfels.
Chlauseinzug
Pünktlich um 18:00 Uhr wurde der Samichlaus und seine Schmutzlis im Niederberg von den Schulkindern aus Näfels mit weihnachtlichen Liedern herzlich empfangen. Nachdem die Kinder vom Samichlaus begrüsst wurden, setzte sich die Kutsche in Bewegung und führte den Samichlaus durch das Dorf. Der Chlauseinzug wurde dabei von zahlreichen Trychlern des Einscheller-Vereins Grosstal Näfels, einer Delegation der Pfadi Rauti sowie dem Blauring und etwa 350 Schulkindern mit selbstgebastelten Laternen begleitet. Der Dorfkern von Näfels verwandelte sich an diesem Abend in einen Schauplatz, welcher eine stimmungsvolle und festliche Atmosphäre verbreitet. Zum Abschluss des Chlauseinzug richtete der Samichlaus auf dem Dorfschulhaus-Platz einige Worte an die Kinder, stimmte sie auf die bevorstehende Adventszeit ein und überreichte jedem Kind einen leckeren Grittibänz.
Chlausmarkt
Parallel zum Chlauseinzug fand der Chlausmarkt statt, der den Besuchenden ein festliches Einkaufserlebnis bot. Mit rund 17 Standbetreibern, die regionale Produkte anboten, und kulinarischen Köstlichkeiten, die von der St. Nikolaus-Aktion bereitgestellt wurden, war für alle etwas dabei. Ein weiterer Höhepunkt des Chlausmarktes war der Auftritt der Turmbläser, die die Veranstaltung mit weihnachtlichen Klängen bereicherten.
In den darauffolgenden Tagen wird der Samichlaus zusammen mit seinen Schmutzlis viele Näfelser-Haushalte besuchen oder wird im Pfadiheim Näfels die Familien empfangen.
Wir, die St. Nikolaus-Aktion Näfels, freuen uns über das grosse Interesse der Bevölkerung am kulturellen Brauchtum des Samichlaus und hoffen, dass der Samichlaus auch im nächsten Jahr wieder den Weg nach Näfels findet.
Thomas Landolt