Spatenstich zu Standort 3

Ein Spatenstich mit Potenzial: In Bilten feierten der Verwaltungsrat von Altherr sowie am Bau beteiligte Unternehmen. (Foto: FJ)

Es ist ein Grund zum Feiern für Bilten, fürs Glarnerland, für Gaster und March – am 21. Oktober begingen der Verwaltungsrat von Altherr und Vertreter der beteiligten Bauunternehmen in Bilten den Spatenstich zur 3600 m2-Halle, in der ab 2025 durch die Altherr Nutzfahrzeuge AG Trucks und Vans verkauft und gewartet werden. Bauherrin ist die Erwin Altherr AG.

Wer kennt sie nicht, die Trucks und Vans von Altherr Nesslau? Sie sind weit über die Region Toggenburg hinaus bekannt und auf den Strassen oft gesehen. Grund genug für das Familienunternehmen, über den Ricken hinaus zu expandieren. «Es ist für uns ein wichtiger Meilenstein, hierher nach Bilten zu kommen», sagt Verwaltungsratspräsidentin Jacqueline Keller-Altherr, «sowohl für die bestehende Kundschaft aus der Region, die ab 2025 nicht mehr über den Ricken fahren muss als auch für die Neukunden von hier.» Auf dem Areal an der Erlenstrasse 7, vis-à-vis vom neuen Werk, das Läderach 2025 eröffnen wird, entsteht auf einem ähnlich grossen Areal der Neubau von Altherr. Das etwas mehr als neun Meter hohe Gebäude, welches für die Infrastruktur in Beton und sonst als Stahlbau realisiert wird, ist 120 Meter lang und 30 Meter breit. Der Büroteil mit dem Verkauf wird zwei Stockwerke haben, die grosse Halle, wo unter anderem Diagnose, Werkstatt und Chassiswäsche daheim sein werden, ist einstöckig, damit auch hohe Trucks, verkauft, gewartet und repariert werden können. Rund 80 Personen beschäftigt Altherr in der Region, in Bilten werden 20 Arbeitsplätze geschaffen, wobei das auch erweitert werden könne.

Modern, zentral und zukunftsgerichtet
Nach der Fertigstellung Ende 2025 wird der neue Standort mit modernsten Einrichtungen für Verkauf, Service und Reparatur von Trucks und Vans, also für leichte und schwere Nutzfahrzeuge und Busse ausgestattet – insbesondere für Fahrzeuge der Marken Mercedes und Fuso. Die Werkstatt wird Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren wie auch solche mit Elektro- und sogar Wasserstoffantrieb reparieren können. Die Altherr Nutzfahrzeuge AG stellt sich damit auf die aktuellen Ansprüche des Transportgewerbes ein und rüstet sich für die Zukunft. Zum Standort gehören eine Portalwaschanlage mit Brauchwasseraufbereitung und Osmoseanlage und eine Tankstelle mit fossilen Brennstoffen und Elektroladestationen. Je nach Marktentwicklung kann sie für Wasserstoff nachgerüstet werden. Am neuen Standort in Bilten kann die Altherr Nutzfahrzeuge AG den Kunden aus dem Glarnerland, aus See-Gaster, Sarganserland, Höfe und March noch näher sein, denn das Familienunternehmen setzt auf Dienstleistungen mit hoher Qualität. «Das ist der Betrieb, den mein Vater 1969 aufgebaut hat», sagt Jacqueline Keller-Altherr. «Uns als Familie – auch mit den beiden Söhnen – liegt viel daran, das Geschäft als Familienunternehmen weiterzuführen.» Per 1. Oktober 2024 hat sie als älteste Tochter des Firmengründers Erwin Altherr sämtliche Aktien der Altherr Gruppe übernommen. Der Verwaltungsrat der Erwin Altherr AG und der Altherr Nutzfahrzeuge AG wurden neu gewählt. Zusammen mit Jacqueline Keller-Altherr bestimmen Walter, Rico, und Luca Keller und Marcel Landolt die Geschicke von Altherr – getreu der Strategie des Firmengründers, der sich wünschte, dass dereinst seine Enkel Rico und Luca die Geschicke der Firma leiten. Sie sind bereits im operativen Geschäft tätig. Eine gute Grundlage dafür, dass der Wunsch des Firmengründers in Erfüllung gehen wird. 

FJ

Back To Top