Am Wochenende vom 19. und 20. Oktober findet traditionsgemäss die Älpler- und Bauernchilbi in Linthal statt. Sie schliesst den Reigen der vielfältigen Herbst-Chilbenen ab und stellt noch einmal das Älpler- und Brauchtum ins Zentrum.
Am Samstag, 19. Oktober, startet die Älpler- und Bauernchilbi mit dem grossen Bauernball ab 19.00 Uhr im Linthpark in Linthal. Für Tanz und Unterhaltung sorgen das Schwyzerörgelitrio St. Jakob und das Ländlertrio Stockberg. Auch Trychler werden im Laufe des Abends das Fest besuchen. In der Festwirtschaft wird für das leibliche Wohl gesorgt und mit ein bisschen Glück ergattert man bei der Tombola tolle Preise. Im Bar-Zelt ist mit DJ-Sound für Abwechslung gesorgt.
Jodel und Brauchtums-Umzug
Am Sonntag, 20. Oktober, folgt um 10.00 Uhr der Jodelgottesdienst in der katholischen Kirche eingangs Linthal. Die Kinder der Jungjutzer am Mythen und das Trio Gmüetlich aus dem Glarnerland begrüssen stimmungsvoll in der Kirche. In Begleitung der Chlausschellner Linthal geht es zu Fuss zum Linthpark-Areal, wo der Chilbi-Betrieb, der Bauernmarkt mit Produkten aus Alp- und Landwirtschaft, ein Streichelzoo sowie die Festwirtschaft ab 10.00 Uhr warten. Ab 10.30 Uhr spielen die Goldiger Örgelibuebe auf.
Als Highlight startet der Brauchtums-Umzug um 14.00 Uhr bei der Garage Heussi. Er zieht der Ennetlintherstrasse entlang bis zum Linthpark-Areal und findet seinen Ausklang in der Sändlistrasse. Über 300 Mitwirkende zeigen die Vielfalt des Brauchtums: Verschiedene Bauerngruppen sind Teil des Umzugs, Trychler, die Trachtenvereinigung des Glarnerlandes, das Jodelchörli Chlytal, die Glarner Jungzüchter – um nur einige zu nennen. Auch geschmückte Kühe, sowie Schafe, Ziegen und Pferde laufen am Umzug mit. Das OK freut sich, wenn die Strassen gesäumt sind mit vielen Zuschauenden. Alle Infos auf aelplerchilbilinthal.ch oder im Festführer.
eing.