Spannende Wettkämpfe

Am Glarner Sommercup in Näfels ist viel Konzentration gefordert. Audrey Gogniat (Foto) wird leider nicht anwesend sein. (Foto: zvg)

Vom 11. bis 13. Oktober findet sich in Näfels in der Lintharena die Schützenelite der Schweiz ein. Weltmeisterinnen und Weltmeister, Olympiateilnehmer, Weltcupsieger und Weltrekordhalter kämpfen an diesem Wochenende mit dem Luftgewehr um jeden Zehntel. Die besten Pistolenschützen schiessen am Sonntag beim Shootingmastersfinal.

Der Glarner Sommercup ist bei den Luftgewehrschützinnen und -schützen beliebt wie eh und je. «Einerseits ist der Modus einzigartig, und andererseits ist auch das Preisgeld ein Anziehungsmagnet», ist Organisator Jürg Fischli überzeugt. Von den 445 Schützinnen und -Schützen starten fünf unter dem Patronat des Fridolins. Beim Nachwuchs steht am Samstag einzig Corinne Jöhl am Start. Bei der Elite sind es Michael Köppel, Silvan Lendi, Tim Landolt und Lio Wickihalder.

Internes Duell zum Start
Wie bereits im Vorjahr kommt es auch bei diesem Saisonbeginn zu einem Glarner Vereinsduell – mit dabei ist Tim Landolt. Dieses Mal duelliert er sich jedoch nicht gegen Silvan Lendi, sondern gegen Lio Wickihalder. Lendi trifft auf den Aargauer ­Alexander Buttazzo, während ­Michael Köppel gegen Janine Frei (Olten) antritt. Beim Nachwuchs kämpft die Nordglarnerin gegen ­Mélyne Saillen aus St.-Maurice.

Der Qualifikationssieg ging mit 1994 Ringen an Muriel Züger aus Altendorf. Sie erzielte in den Vorrunden zweimal das Maximum von 400 Punkten, zweimal 399 Ringe und einmal 396 Zähler. Im Vergleich zum besten Glarner ­Michael Köppel schoss die Profischützin 17 Punkte mehr. Tim Landolt und Silvan Lendi lagen etwas weiter zurück. Lio Wickihalder schoss die Qualifikation beim Nachwuchs. Corinne Jöhl erreichte den 25. Rang.

Olympiasiegerin Leone fehlt
Chiara Leone, der Star der Olympischen Spiele, fehlt auf der Startliste. Die Aargauerin schoss die ersten drei Runden, beendete die Qualifikation jedoch nicht. Auch die zweite Edelmetallgewinnerin, Audrey Gogniat, wird in Näfels nicht anwesend sein. Einem spannenden Wettkampf schadet das jedoch nicht. Organisator Fischli kann auf diverse Superstars und spannende Duelle hoffen; nervenaufreibende Begegnungen und Shoot-Offs sind garantiert.

Shootingmasters Final
Nachdem am Freitag und Samstag die Preisgelder und Ehrentitel verteilt sein werden, steht der Sonntag im Zeichen des Schweizer Schützenverbands. Dann treffen die besten Schweizer Pistolen- und Luftgewehrschützen nochmals aufeinander. Auch dort werden Namen vertreten sein, die sich bereits am Samstag in der Halle in der Linth­arena warm geschossen hatten. 

André Eberhard

Informationen zu den Resultaten und zum Finaltag auf glarner-sommercup.ch

Back To Top