Mit Gesichtscreme zum Erfolg

Die Herausforderung der jungen Unternehmer: Eine Gesichtscreme erfolgreich im in- und ausländischen Markt platzieren. (Foto: pexels.com)

Die zweitägige regionale Berufsmesse Niederurnen erlebte Mitte September ein Revival. Unternehmen und Berufsverbände verschiedener Branchen erhielten die Möglichkeit, sich als Lehrbetriebe zu zeigen und sich näher vorzustellen.

Businessplan statt Formelbuch heisst es in dieser Woche für rund 100 Schülerinnen und Schüler der KBS Glarus und der Kantonsschule Glarus. Denn in der Wirtschaftswoche wechseln die Jugendlichen für eine Woche von der Schulbank in den Sessel der Geschäftsleitung eines Unternehmens, und müssen dieses über einen Zeitraum von fünf Jahren möglichst erfolgreich führen. Diesmal müssen sie eine Gesichtscreme erfolgreich im in- und ausländischen Markt platzieren, aber auch Fragen zu Nachhaltigkeit und Innovation beantworten.

Dass dies zu vielen, zum Teil komplexen Fragen führen kann, ist gut vorstellbar. Hier stehen den Neo-Unternehmern kompetente Fachlehrer zur Seite. Die «Spielleiter» aus der Privatwirtschaft vermitteln den Schülerinnen und Schülern Wissen aus erster Hand auf charmante Art und Weise. Diese kompetente Führung sei möglich, weil die Unternehmen ihre Fachkräfte für diese Projektwoche zur Verfügung stellen, betont Simone Eisenbart, Geschäftsführerin der Glarner Wirtschaftskammer. Ihre Organisation unterstützt die Wirtschaftswoche seit vielen Jahren finanziell, wie auch administrativ.

Dass im Kanton Glarus das Projekt, das notabene in der Schweiz einmalig ist, in der Kantonsschule zusammen mit der KBS Glarus durchgeführt werden kann, freut natürlich auch den Präsidenten der Glarner Wirtschaftskammer, Johannes Läderach. Er gab zum Auftakt am Montagmorgen einen Einblick in den Alltag des CEOs eines weltweit tätigen Unternehmens. Bei über 2200 Mitarbeitern in über 70 Ländern seien das Zeitmanagement und grundlegende Werte und Strukturen von zentraler Bedeutung. Aber auch die Kommunikation und damit verbunden die Werbung werde immer wichtiger.

Dies dürfen die Jugendlichen nun selber erleben, denn zu den Aufgaben gehört auch das Erstellen eines Werbespots. Dieser wird am Donnerstag im Rahmen der «Oscar-Night» in der Aula der Kantonsschule der Öffentlichkeit präsentiert. Die besten Spots werden prämiert, bevor am Freitag von den fiktiven Investoren Rechnung abgelegt werden muss.

Jürg Huber

Back To Top