Vergangene Woche fand bereits zum 40. Mal das sehr beliebte Jugendlager in Tenero unter der Führung von Marco Fäh auf dem Gelände des Sportzentrums statt. 66 Nationalturner der Jugend- und Leistungsklassen, aber auch aktive Turner mit ihrem Leiter- und Küchenteam, konnten auf top hergerichteten Anlagen und bei traumhaften Bedingungen bestens trainieren.
Die Teilnehmer kamen aus den Aargauer-, Bündner-, Glarner-, Schwyzer-, St. Galler-, Thurgauer- und Zürcher Nationalturnverbänden.
Vielseitige Woche
Nach der Sportmaterialfassung am Montagmorgen wurde bereits um 08.30 Uhr das erste Mal in fünf Gruppen à acht bis zehn Teilnehmern fleissig trainiert, sei es Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit oder Koordination. Die Lektionen bestanden aus den Disziplinen Ringen, Schwingen, Bodenturnen, Schnelllauf, Weitsprung, Hochweitsprung, Steinheben und Steinstossen. Kurze intensive Aufwärmungsspiele sowie viel Spass gehörten natürlich auch zu den Trainingseinheiten.Unter der Woche fanden mit dem Lagerwettkampf und der Lagermeisterschaft (800 m Finnenbahn, 25 m Schwimmen, 1 Schätzfrage) zwei Wettkämpfe statt.
Bei purem Sonnenschein und zum Teil sehr heissen Temperaturen wurde mit grossem Einsatz und viel vergossenem Schweiss tagtäglich unter freiem Himmel hart trainiert. Jeder konnte unter fachlicher Leitung an seinen persönlichen Leistungen feilen und wertvolle Tipps entgegennehmen.
Als Entschädigung für die sportlichen Anstrengungen während der verschiedenen Trainingseinheiten konnten die Turner mit einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass vom Lago Maggiore am Abend belohnt werden und sich von den Strapazen wieder erholen. Der kameradschaftliche Teil wurde ebenfalls gepflegt.
Schön war, dass der Zentralpräsident Kurt Zemp sowie einige Eltern, Geschwister, Grosseltern und ehemalige Leiter zu Besuch kamen.
Leibliches Wohl
Das letzte Jahr noch als Helferin angestellt, führte dieses Jahr Angela Lienhard mit ihren erfahrenen Helferinnen zum ersten Mal die Lagerküche. Sie verwöhnten uns mit ihren einzigartigen Kochkünsten. Zur Unterstützung des Küchenteams grillierte unser Metzgermeister Joel Meier am Montagabend feine Würste.Dank zum Schluss
Die Zeit verging im Fluge und so mussten am Freitagnachmittag bereits wieder die Koffer gepackt werden.Ein herzliches Dankeschön gebührt dem ENV und den zahlreichen Sponsoren, die die Lagerwoche im finanziellen Bereich überhaupt ermöglichen. Aber auch allen Leitern und Helfern im Hintergrund, welche sich für die Planung und die Lagerwoche ehrenamtlich zur Verfügung stellen. Das nächste Lager findet Ende Juli 2025 statt und wir freuen uns wiederum, eine bunte Schar aus der ganzen Nordost-, Nordwest- sowie Innerschweiz begrüssen zu dürfen.
Marco Fäh