Bereits im vergangenen Jahr konnten die Loipen in Glarus Süd dank dem gegenseitigen Gewähren des Gastrechts eine engere Zusammenarbeit verkünden. Auf den kommenden Winter wird nun der gemeinsame Langlaufpass Glarus Süd lanciert.
Der neue Pass berechtigt zur Benutzung der Langlaufloipen des Töditritt (Schwanden – Linthal), der Loipen Engi/Matt und der Loipen in Elm und ersetzt die bisherigen beiden separaten Pässe auf dem Gemeindegebiet Glarus Süd. Der neue Regionalpass kostet 60 Franken für Erwachsene. Der Tagespass ist für sechs Franken erhältlich. Kinder bis 16 Jahre kommen kostenlos zum Langlaufvergnügen. Der Vorverkauf wird von der Langlaufloipe Töditritt organisiert. Die folgende Liste verschafft einen Überblick über die diversen Verkaufsstellen im Kanton Glarus: Geschäftsstelle Töditritt, SISACH.ch GmbH (Hätzingen), Skistübli Hätzingen, Rhyner Sport (Elm), Gasthaus Sonne (Elm), Hotel Elmer (Elm), Gasthaus Sonne (Engi), Tourismusbüro Elm Ferienregion, Touristinfo Glarnerland (Niederurnen).
Wermutstropfen auf dem Urnerboden
Ziel der Verantwortlichen der Loipen im südlichen Glarnerland war es, auch die Loipe Gulispur auf dem Urnerboden in den neuen Pass zu integrieren. Leider konnte diesem Wunsch durch Loipen Schweiz aufgrund der unterschiedlichen Kantonszugehörigkeit und Finanzierungsmodalitäten nicht entsprochen werden. Der Schweizer Langlaufpass, der alle Gebiete in der Schweiz beinhaltet, ist weiterhin erhältlich. Neu gibt es den Schweizer Langlaufpass auch digital. Er ist über eine App downloadbar und kann so bei einer Kontrolle auf der Loipe direkt mittels Handy vorgewiesen werden. eing