Rosmarie Schmid startete am 1. März 2012 mit dem eigenen Geschäft in die Selbständigkeit. Seither hat sie den damaligen «elektroshop» mit viel Engagement in ein Kleinod für Gewürze, Tee, lokale Spezialitäten verwandelt, welches sechs Teilzeit-Angestellten ein Einkommen ermöglicht.
Ungewöhnliches Sortiment
Der «Gewürzladen» ist zur wichtigsten Säule des Geschäfts geworden. Interessant sind die weiteren Angebote dennoch, etwa ein breites Sortiment an Elektro- und Haushaltartikeln sowie Leuchtmittel, die sonst kaum mehr erhältlich sind. Mit diesem Sortiment startete Rosmarie Schmid damals bei der Gründung des Geschäftes. Eine weitere Stütze ist die Textilreinigung. Dieses Gesamt-Angebot ergänzt sich: wer eine solide Pfanne von Kuhn-Rikon kauft, lässt sich oft von den Düften aus dem Gewürz-Sortiment zu einem Kauf verführen oder ergänzt den Einkauf aus dem exquisiten Tee-Sortiment.
Regionale Spezialitäten
Der Gewürzladen ist ein kleines Paradies für Liebhaber/-innen lokaler Produkte und Tees. Im Sortiment finden sie mehr als 300 verschiedene Gewürze, welche den Geruchssinn bereits beim Betreten des Ladens betören. Wer sich an lokal produziertem Rapsöl aus Bilten oder Honig aus dem Gäsi oder an Glarner Geschirr mit der Paisley-Palmette freut, wird ebenso fündig wie Kund/-innen, die jemandem mit einem Geschenk-Korb voller lokaler Spezialitäten eine besondere Freude machen wollen.
Das «Glarner Gewürz»
Seit kurzem vertreibt der «Gewürzladen» unter dem Namen «Glarner Gewürz aus dem Zigerschlitz» eine eigene Gewürz-Mischung, die Gemüse, Kartoffeln, Salate, Fleisch- und Schmorgerichte veredelt. Ähnlich wie ein «Bleu» als Dessert ein französisches Menu unnachahmlich abrundet, schwebt eine feine Ziger-Note über Speisen mit dem «Glarner Gewürz».
Bei «gewuerzladen.ch» alles auch online
Als Glücksfall erwies sich der zu Beginn der Pandemie aufgesetzte Online-Shop. Heute träge er einen Sechstel zum Umsatz bei. Dort finden Kunden des «Gewürzladens» jederzeit und überall auf der Welt die gewünschten Produkte. Sie werden ab einem Einkaufswert von CHF 60.- portofrei zugeschickt. So werden z.B. vom traditionellen «Trietolt-Magenträs» jedes Jahr mehrere Hundert Kilogramm verkauft.
Jubiläumswoche
In der Woche vom 2. bis 9. März offerieren Rosmarie Schmid und ihr Team allen Kund/-innen auf das gesamte Sortiment einen Jubiläumsrabatt von 10% sowie ein kleines Geschenk.
pd.