Wiederholungskurs des Panzersappeur Bataillon 11

Vom 18. Oktober bis zum 12. November 2021 findet der Wiederholungskurs (WK) des Panzersappeur-Bataillon 11 statt. Die rund 700 Angehörigen des Bataillons trainieren ihre Einsatzbereitschaft in diesem Jahr dezentral. Die Kompanien sind auf drei verschiedene Kantone verteilt, auf den Waffenplätzen Glarus, Kloten-Bülach (ZH) und San Bernardino, sowie auf dem Schiessplatz Hinterrhein (GR) und auf der Wichlenalp (GL).

Die Truppen werden dazu in den umliegenden Gemeinden untergebracht. Der Wiederholungskurs wird traditionell mit der Standartenübernahme begonnen. Diese findet am Montag dem 25. Oktober um 15:00 Uhr auf dem Militärflugplatz in Mollis (GL) statt.

Verbandsausbildung steht im Zentrum
Das Panzersappeur-Bataillon 11 ist Teil der Mechanisierten Brigade 11. Es stellt die Beweglichkeit der mechanisierten Verbände der Brigade sicher und hemmt gleichzeitig die Bewegungsmöglichkeiten des Gegners.

Das Zusammenwirken als Verband steht im Wiederholungskurs 2021 klar im Zentrum der Ausbildung. Die Übungen werden jeweils durch eine gezielte Kaderausbildung vorbereitet. Zu den Ausbildungszielen gehören unter anderem das Öffnen von Hindernissen mit Sprengmitteln und gepanzerten Fahrzeugen, das Überwinden von Gräben, dazu wird die Handhabung des seit 2020 neu im Bataillon eingesetzten Brückenlegesystem, sowie auch andere genietechnische Einsätze, fortlaufend geübt.

Darüber hinaus wird auch wird das Öffnen und neutralisieren von Minensperren trainiert.

Weiter ist das Panzersappeur-Bataillon 11 während der Dauer des WK auch Bereitschaftstruppe, das heißt, es steht für unvorhergesehene, spontane Einsätze in der gesamten Schweiz auf Abruf zur Verfügung.

hck

Back To Top