Vom Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. September, finden in Bern die Schweizer Meisterschaften nichtakademischer Berufe aus den Branchen Handwerk, Industrie und Dienstleistung statt. Mit dabei ist Rino Rakeseder, Lernender Polymechaniker der Firma Sauter, Bachmann AG in Netstal. Er ist einer der rund 900 besten jungen Berufsleute, die Champion in ihrem angehenden Beruf werden möchten.
Vom Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. September, finden in Bern die Schweizer Meisterschaften nichtakademischer Berufe aus den Branchen Handwerk, Industrie und Dienstleistung statt. Mit dabei ist Rino Rakeseder, Lernender Polymechaniker der Firma Sauter, Bachmann AG in Netstal. Er ist einer der rund 900 besten jungen Berufsleute, die Champion in ihrem angehenden Beruf werden möchten.
Eine Chance
Die Berufsmeisterschaft SwissSkills stellt für motivierte und hochqualifizierte junge Berufsleute eine Chance dar, ihr Können unter Beweis zu stellen. Den Besten aus 135 verschiedenen Lehrberufen kann während der Meisterschaft live bei der Arbeit über die Schulter geblickt werden. Einer der Besten ist Rino Rakeseder, Lernender Polymechaniker bei Sauter Bachmann, und dass er zu den Besten gehört, hat er in der Vorausscheidung bewiesen. Dort hat er sich mit einem hervorragenden Resultat für die SwissSkills 2018 qualifiziert. Jetzt will er als Lernender Polymechaniker im CNC-Fräsen Champion werden.
Ein grosser Tag
Der grosse Tag für Rino rückt langsam näher. Die Vorbereitungen bei Sauter Bachmann laufen schon seit Längerem auf Hochtouren. Roland Oswald, Praxisbildner und Leiter der Lernenden-Werkstatt bietet Rino die Möglichkeit, unter Wettbewerbsbedingungen zu trainieren. Rino selber nutzt diese Möglichkeit, um sich punkto Fähigkeiten und Wissen in der Programmier- und Ferti- gungstechnik auf das höchstmögliche Niveau zu bringen. Sein Auftrag an den SwissSkills wird es sein, komplexe Fräswerkstücke in knapp bemessener Zeit komplett zu fertigen. Dabei müssen die Fräswerkstücke höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Rinos Berufskollegen und Lernenden der Sauter Bachmann werden ihn nach Möglichkeit auch vor Ort beobachten und unterstützen.
Ein nicht alltägliches Erlebnis
Abgesehen davon, dass ein Ammler an der Schweizer Meisterschaft vertreten ist, lohnt sich ein Besuch der SwissSkills in vielerlei Hinsicht. Die SwissSkills bieten beispielsweise die Gelegenheit, sich praxisorientiert von der Vielfältigkeit der Schweizer Berufslehre überzeugen zu lassen. Live dabei zu sein, wenn 900 junge Berufsleute um den Schweizer-Meister-Titel kämpfen, und die spezielle Atmosphäre mitzuerleben, sind ein nicht alltägliches Erlebnis.
Eine wertvolle Erfahrung
Sauter Bachmann beglückwünscht Rino zu diesem wichtigen Schritt auf dem Weg zur Erreichung seiner beruflichen Ziele. Egal wie es ausgeht – die Teilnahme wird in Erinnerung bleiben und Rino um eine wertvolle Erfahrung reicher machen. sce
Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.swiss-skills.ch/2018/
Teilnehmerprofil von Rino Rakeseder unter www.swiss-skills.ch/2018/participant-detail/rakeseder-rino/