Am Dienstag, 25. Dezember 2018, um zirka 17.23 Uhr ereignete sich auf der Hauptstrasse in Mitlödi ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 16. Januar 2025, Nr. 3
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr
Forschung an der Kantonsschule:
Sterne, Zyklen, Farben
Porträt:
Mit Freude Verantwortung übernehmen
6417 Fridolins Robotik startet in die neue Saison:
Ein motiviertes Team
Am Dienstag, 25. Dezember 2018, um zirka 17.23 Uhr ereignete sich auf der Hauptstrasse in Mitlödi ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Am Dienstag, 25. Dezember 2018, um zirka 05.00 Uhr ereignete sich auf der Abläsch in Ennenda ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Ende November trafen sich der Vorstand der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat sowie die Seilwarte mit Partnerinnen und Partnern im Gasthaus Urnerboden zum alljährlichen Vorstandsessen.
«Seriös trainieren, präzis treffen und viel Spass haben.» Mit diesem Motto blickt der Schützenverein Nieder-/Oberurnen auf ein äusserst erfolgreiches Jahr zurück. Erstmals in der Vereinsgeschichte führte der Schützenverein einen Nachwuchskurs durch. Zwei Jungschützinnen sowie deren fünf Jungschützen aus dem Nachwuchskurs machten innert kürzester Zeit mit guten Resultaten auf sich aufmerksam.
Ein SBB-Reisezentrum, ein Migrolino-Shop und eine vandalensichere WC-Anlage – sie sind die Highlights des umgenutzten Bahnhofs Glarus, welcher am Donnerstag, 13. Dezember eröffnet wurde.
Dank des schnellen und beherzten Eingreifens der Feuerwehren Grosstal Süd und Kärpf konnte am Montag, 17. Dezember, in Luchsingen Schlimmeres verhindert werden.
Am Mittwoch, 12. Dezember, fand im Feuerwehrstützpunkt Kärpf in Schwanden die jährliche Gradbeförderungs- und Vereidigungsfeier der Kantonspolizei Glarus statt. Dabei konnte der Departementsvorsteher Sicherheit und Justiz, Landammann Dr. Andrea Bettiga, vier Polizeifunktionäre vereidigen und weitere im Dienstgrad befördern.
In der Weihnachts- und Adventszeit verbreiten Kerzen eine festliche Stimmung. Diese Idylle kann aber ein schnelles Ende nehmen. Durch unvorsichtigen Umgang mit Kerzen entstehen immer wieder Brände, weil trockene Tannäste von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen oder Vorhänge Feuer fangen. Durch spielende Kinder umgestossene Kerzen stellen ebenfalls eine Gefahr dar.
Marie Louise Werth und ihre Band waren bei der Jahresschlussfeier des Glarner Seniorenverbandes im Brauereigasthof Adler, Schwanden, für festliche und schwungvolle Stimmung besorgt. Paul Aebli, neuer Präsident, hatte sich fürs Zustandekommen dieses besonderen Events eingesetzt.
Es mag am ausführlichen und aufschlussreichen auf Papier gedruckten Memorial liegen, dass sich am 30. November nur gerade 243 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im Gemeindezentrum in Schwanden versammelten, um das Budget 2019 und mehrere Kredite abzusegnen. Positiv betrachtet, ist dies ein grosser Vertrauensbeweis gegenüber der Gemeindeführung und dem auf 7 Personen geschrumpften Gemeinderat.
Seite 221 von 253