In der Nacht auf Mittwoch, 19.04.2017, 03.35 Uhr, ereignete sich auf der Sackbergstrasse in Glarus ein Selbstunfall mit Sachschadenfolge.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 28. September 2023, Nr. 39
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Vorbereitungen laufen gut
ZUR ANSICHTSeit Ende März haben Sernftalbahn-Vereinsmitglieder die über den Winter eingestellten Restaurationsarbeiten am Triebwagen in Elm wieder aufgenommen. Der erste Rückkehrer aus Österreich präsentiert sich bereits im ehemaligen Sernftalbahn-Rot. Der Stromabnehmer sitzt seit Freitag, 7. April, auf dem silbernen Dach.
Das Projekt LinthWind geht in die nächste Phase. Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) werden die Auswirkungen auf Vögel und Fledermäuse während zwölf Monaten untersucht. Parallel erfolgt der Start der Windmessungen: Die beiden 99 Meter hohen Messmasten sollen noch vor Ostern stehen.
Am diesjährigen Wettbewerb «Best Business Plan» der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, erreichen Glarner Studierende den sehr guten zweiten Platz.
Nach 39 jähriger Tätigkeit in den Gemeindebetrieben Glarus – zuerst im Gas- und Wasserwerk, ab dem 1. Oktober 1994 bei den Werkbetrieben Glarus und seit der Gemeindefusion bei den tb.glarus – geht der langjährige Hauptabteilungsleiter Administration und Kunden, Karl Peraud, per 31. Mai 2017 auf seinen Wunsch hin vorzeitig in den wohlverdienten Ruhestand.
Seite 199 von 200