Am Sonntag, 4. März, beim 1. Wahlgang, konnten erst vier der sechs Gemeinderatssitze von Glarus Nord besetzt werden.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 28. September 2023, Nr. 39
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Vorbereitungen laufen gut
ZUR ANSICHTOrganisiert durch die Kantonspolizei Bern fanden vom Mittwoch, 28. Februar, bis Freitag, 2. März, in Adelboden die 34. Schweizerischen Polizei-Skimeisterschaften statt. Mit einer siebenköpfigen Delegation nahm die Kantonspolizei Glarus an den verschiedenen Wettkämpfen teil.
Im Sommer 2018 tritt der einzige Hausarzt im Sernftal in den Ruhestand. Um die medizinische Grundversorgung weiterhin gewährleisten zu können, wird das Departement Finanzen und Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Glarner Ärztegesellschaft und dem Kantonsspital Glarus ein Pilotprojekt starten.
Erstmals in der Geschichte des seit 1945 bestehenden Hallenschwingets ist einem Schwinger gelungen, den Anlass fünf Mal in Serie zu gewinnen. Verantwortlich für den Rekord zeichnet Roger Rychen, der sich im Schlussgang vor 500 Zuschauern an Christian Bernold für die im vierten Gang erlittene Niederlage revanchierte.
Es war der verdiente Dankesanlass für die Glarner Sportlerinnen und Sportler. Mehr als 300 Gäste erlebten am Freitagabend, 23. Februar, in der lintharena sgu in Näfels, wie Olympionike Martin Rios seine Silbermedaille vorzeigte und wie die Pokale in den sechs Kategorien verteilt wurden. Abendfüllend.
Seite 178 von 200