Die General Bachmann Gesellschaft wird an der diesjährigen Näfelser Fahrt exklusive Gäste begrüssen dürfen. Darunter die Ständeratspräsidentin, den Chef der Armee sowie einen «König».
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 28. September 2023, Nr. 39
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Vorbereitungen laufen gut
ZUR ANSICHTAm Mittwoch, 14. März, konnte Peter Zimmermann, Geschäftsleiter PRO SENECTUTE GLARUS, rund 300 Interessierte zum Informationsanlass im «GH» in Ennenda begrüssen. Margrit Brunner – sie ist Mitglied im Fachausschuss DocuPass – und Rechtsanwältin Vreni Hürlimann informierten über den Vorsorgeauftrag und seine Validierung – ein kontroverses Thema, das alle interessieren sollte.
Serbien, Sofia in Bulgarien, Tartu in Estland und Imielin in Polen. Nachdem Eva Maria Zuliani und Carina Lobnig aus der RG Glarnerland bereits im Dezember 2017 in Serbien an einem Wettkampf waren, ging es im Februar mit je zwei weiteren Auslandwettkämpfen weiter.
An den diesjährigen Jugend-Schweizer-Meisterschaften und der Schweizer-Meisterschafts-Vorrunde der Herren vom Samstag, 3. März, in Amriswil hätte es den Glarnern kaum besser laufen können. Die Jugend holt sich Gold und Bronze, die Herren starten auf Platz 1 und 5 in die zweite Runde!
Der zurückliegende Wahlsonntag – ein strahlend schöner Tag – bot keine grossen Überraschungen. In der Regierung läuft mit den bewährten, im Wahlkampf als geeintes Team auftretenden Bisherigen alles weiter wie gehabt. Mit dem neu dazu gewählten Bankfachmann Kaspar Becker konnte die BDP erstens ihren Sitz halten und zweitens einen weiteren Finanzspezialisten ins Rathaus bringen.
Organisiert durch die Kantonspolizei Bern fanden vom Mittwoch, 28. Februar, bis Freitag, 2. März, in Adelboden die 34. Schweizerischen Polizei-Skimeisterschaften statt. Mit einer siebenköpfigen Delegation nahm die Kantonspolizei Glarus an den verschiedenen Wettkämpfen teil.
Seite 177 von 200