Nach eingehender Diskussion lehnt der Vorstand der IG Kleinwasserkraftwerke Glarnerland die Energiestrategie 2050 ab.
Glaronia im Playoff-Finale
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 23. März 2023, Nr. 12
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Das Projekt LinthWind geht in die nächste Phase. Im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) werden die Auswirkungen auf Vögel und Fledermäuse während zwölf Monaten untersucht. Parallel erfolgt der Start der Windmessungen: Die beiden 99 Meter hohen Messmasten sollen noch vor Ostern stehen.
Am diesjährigen Wettbewerb «Best Business Plan» der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, erreichen Glarner Studierende den sehr guten zweiten Platz.
Nach 39 jähriger Tätigkeit in den Gemeindebetrieben Glarus – zuerst im Gas- und Wasserwerk, ab dem 1. Oktober 1994 bei den Werkbetrieben Glarus und seit der Gemeindefusion bei den tb.glarus – geht der langjährige Hauptabteilungsleiter Administration und Kunden, Karl Peraud, per 31. Mai 2017 auf seinen Wunsch hin vorzeitig in den wohlverdienten Ruhestand.
Seite 418 von 420