Sechs mal Gold, fünf mal Silber und sieben mal Bronze: Dies die erfolgreiche Bilanz für das Eliteteam vom Schwimmverein Linth an den Regionalen Nachwuchs- und Juniorenmeisterschaften in Romanshorn.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 30. Juni 2022, Nr. 26
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Sechs mal Gold, fünf mal Silber und sieben mal Bronze: Dies die erfolgreiche Bilanz für das Eliteteam vom Schwimmverein Linth an den Regionalen Nachwuchs- und Juniorenmeisterschaften in Romanshorn.
Am 16. Juni lud Marenco Swiss Helicopters ein zur Aufrichte ihres Hangars auf dem Fluplatzaeral in Mollis. Eine eigenwillige, gefällige, der Landschaft angepasste Halle samt Bürotrakt – 60 Meter lang und 32 Meter breit – präsentiert sich nun im Rohbau. Ein bauhandwerkliches Meisterwerk, geplant und erstellt von Glarner Fachbetrieben.
Zum Thema Gefahrenprävention und Verantwortlichkeit auf Wanderwegen haben die Schweizer Wanderwege zusammen mit dem ASTRA (Bundesamt für Strassen) ein Leitbild erarbeitet, das in den letzten Tagen veröffentlicht und an der Fachtagung der Fachorganisation Glarner Wanderwege behandelt wurde.
Sepp Kubli will dem Glarner Gewerbe wieder mehr Gehör verschaffen. An der Generalversammlung vom Glarner Gewerbeverband von letzter Woche im Sportzentrum Kerenzenberg hat der Verbandspräsident dazu erste Massnahmen vorgestellt.
Acht Wochen nach seinem Gastauftritt am Zürcher Sechseläuten zieht der Kanton Glarus Bilanz. Die OK-Leitung hat das Projekt unterdessen abgeschlossen und kennt die Zahlen. Sowohl für die Glarner als auch für die Zürcher steht fest: Das war ein Auftritt wie im Bilderbuch.
Wo normalerweise die Landsgemeinde tagt, fand am Montag um 17:30 Uhr die Standartenübernahme des Richtstrahl Bataillons 32 (Ristl Bat 32) statt. Womit der jährliche Wiederholungskurs (WK) 2017 des Bataillons offiziell begonnen hat.
Seite 129 von 134