Das Kantonsspital Glarus betreibt ab 1. April 2022 das Covid-19-Impfzentrum. Gleichzeitig wird die bestehende Teststrasse des Kantonsspitals in das neue Impfzentrum integriert. Der bisherige Standort in Ennenda wird Ende März 2022 geschlossen.
Fridolin-Ausgabe vom Donnerstag, 30. Juni 2022, Nr. 26
Die aktuelle Ausgabe finden Sie jeden Mittwoch ab 15.00 Uhr
Am vergangenen Wochenende, vom 25. bis 27. März, fanden auf dem Sparenmoos in Zweisimmen die Schweizermeisterschaft im Langlauf 2022 statt. Es war der zweite Teil, nachdem bereits im Januar Sprints und Kurzdistanz-Rennen stattgefunden hatten. Vorne mitmischen konnten die Brüder Severin, Mario und Yanick Bässler. Das Langlauftrio aus Elm erreichte tolle Resultate und insgesamt drei Medaillen.
Ex-Nachrichtendienst-Chef Regli seziert in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Glarnerhof-Saal rhetorisch gewandt und nachvollziehbar die Bedrohungslage für westliche Demokratien durch Autokraten wie Putin, Xi Jinping und Nachahmer wie Trump, Orban, Bolsonaro, Erdogan, Duterte, Mohammed Bin-Salman und Lukaschenko. Der angekündigte Referatstitel «Bedroht Putin mit seinem Krieg die liberale Weltordnung»? gerät dabei zur rhetorischen Frage.
Am vergangenen Wochenende wagten 14 Glarner Garagistinnen und Garagisten den Sprung in den Nach-Corona-Auto-Frühling. Sie öffneten an der 25. Ausgabe der Glarner Auto-Show Garagissimo ihre Türen und präsentierten Benziner, Diesel, aber auch Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge mit PS und dazu kulinarische Attraktionen von B wie Burger bis P wie Pralinés. Die Impressionen von der Ausstellung live und in Farbe.
Am Samstag, 12. März, wurden in Schänis im Rahmen des Festspiel-Projekts «D`Stund vode Zuekunft» drei Ausstellungen eröffnet, welche die Besucher auf einer interaktiven Erkundungstour einladen, dem Wirken von 15 Gemeinden im Linthgebiet, Schänis im Wandel der Zeit und einem historischen Ereignis genauer nachzugehen.
Seite 13 von 134